Full text: II. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Aus Bismarcks Briefwechsel. (6)

— 358 — 
1864 sowie die schlechte, oft unordentliche Schrift geneigt entschul- 
3. 1. 
digen; ich laborire an einem Catarrh, welcher mich sehr plagt 
und in mein Zimmer bannt. Sollte Eure Excellenz einen Zu- 
satz oder eine Abänderung des Aufsatzes wünschen, so stehe ich 
dennoch jeden Augenblick zu Befehl und bitte nur um Ent- 
schuldigung, wenn ich ungebührlich viel niese. 
Verehrungsvoll 
ganz gehorsamst 
Berlin 3. Januar 1864. v. Lecog. 
189. 
Kriegsminister v. Roon an Bismarck. 
Berlin 20. Januar 1864. 
Anbei erfolgen die mir übersandten Anlagen zurück. 
Morgen hoffe ich den König zu sehen und ruhig zu finden. 
In die begonnene militairische Aktion darf, weil sie eine ent- 
scheidende politische Bedeutung hat, keinerlei Hemmung gebracht 
werden. Gibt es daher berechtigte Zweifel über die Grenzen 
der Oesterreichischen Mitbetheiligung, so möchte ich beanstanden, 
daß sie sogleich ergründet werden. Ist der Krieg „um die Occu- 
pation Schleswigs“ faktisch ausgebrochen, so wird die betreffende 
Sonde angelegt werden müssen — nicht früher. Das schließt 
doch die kräftigsten gemeinsamen Operationen innerhalb Schles- 
wigs nicht aus, und es wird, dem Streben der Diplomatie 
den Krieg in den Grenzen des Herzogthums zu localisiren 
gegenüber, doch jedenfalls die militairische Möglichkeit einer der- 
artig gemäßigten Aggression in reifliche Erwägung zu nehmen 
sein. Ich bezweifle diese Möglichkeit, will aber gern aus der 
Instruction") Alles fortlassen, was auf die Fortsetzung des Krieges 
*) Für den Feldmarschall v. Wrangel.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.