Full text: Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Erster Band. (1)

336 Dreizehntes Kapitel: Dynastien und Stämme. 
keit, sie zu zerstören und zu ignoriren oder die Einheit theoretisch 
zu fördern, ohne Rücksicht auf dieses praktische Hemmniß, ist 
für die Vorkämpfer der Einheit oft verhängnißvoll gewesen, 
namentlich bei Benutzung der günstigen Umstände der nationalen 
Bewegung von 1848 bis 1850. Ich habe ein volles Verständniß 
für die Anhänglichkeit der heutigen welfischen Partei an die alte 
Dynastie, und ich weiß nicht, ob ich ihr, wenn ich als Alt- 
Hanoveraner geboren wäre, nicht angehörte. Aber ich würde 
auch in dem Falle immer der Wirkung des nationalen deutschen 
Gefühls mich nicht entziehn können und mich nicht wundern, 
wenn die vis major ) der Gesammtnationalität meine dynastische 
Mannestreue und persönliche Vorliebe schonungslos vernichtete. 
Die Aufgabe, mit Anstand zu Grunde zu gehn, fällt in der 
Politik, und nicht blos in der deutschen, auch andern und stärker 
berechtigten Gemüthsbewegungen zu, und die Unfähigkeit, sie 
zu erfüllen, vermindert einigermaßen die Sympathie, welche 
die kurbraunschweigische Vasallentreue mir einflößt. Ich sehe 
in dem deutschen Nationalgefühl immer die stärkre Kraft überall, 
wo sie mit dem Particularismus in Kampf geräth, weil der 
letztre, auch der preußische, selbst doch nur entstanden ist in Auf- 
lehnung gegen das gesammtdeutsche Gemeinwesen, gegen Kaiser 
und Reich, im Abfall von Beiden, gestützt auf päpstlichen, später 
französischen, in der Gesammtheit welschen Beistand, die alle 
dem deutschen Gemeinwesen gleich schädlich und gefährlich waren. 
Für die welfischen Bestrebungen ist für alle Zeit ihr erster 
Merkstein in der Geschichte, der Abfall Heinrich's des Löwen 
vor der Schlacht bei Legnano 5), entscheidend, die Desertion von 
Kaiser und Reich im Augenblick des schwersten und gefährlichsten 
Kampfes aus persönlichem und dynastischem Interesse. 
Dynastische Interessen haben in Deutschland insoweit eine 
Berechtigung, als sie sich dem allgemeinen nationalen Reichs- 
4) Die stärkere Kraft. 
„) 29. Mai 1170.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.