Full text: Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Dritter Band. (3)

180 
Register. 
  
Benda, Robert v. (1816—99), libe- 
raler Politiker, 1878—93 Vize- 
präsident des preuß. Abgcord- 
netenhauses 9. 10. 18. 19. 
Béranger, Pierre JZean de, franz. 
Dichter (1780—1857) 124. 
Beredtsamkeit 17. 19. 126. 
Berg, Bankier in Stralsund 40. 
Bergwerke, staatliche u. private 68. 
Bergwerkstreik vom Mai 1889: 42. 
43. 55. 58. 61. 64. 130. Vgl. 
Schröder; Streik. 
Berichte s. Geheime; Kiewer. 
Berlepsch, Hans Hermann Frei- 
herr v. (geb. 1843), preuß. Ju- 
rist, 1884 Regirungspräsident in 
Dusseldorf, 1889 Oberpräsident d. 
Rheinprovinz (Coblenz), 31. Jan. 
1890 Handelduuntster und Vor- 
sitzender der internationalen Ar- 
beiterschutzconferenz 43. 55. 61. 
66. 68. 69. 70. 72. 75. 77. 91. 
94. 96 f. 113. 131. 163 f. 164. 170. 
Berlin 1. 3. 4. 6. 14. 32 f. 34. 43. 
51. 52 f. 63. 69. 75. 80. 85. 100. 
108. 110. 116. 117. 118 Fußnote. 
135. 136. 143. 144. 162. — B.er 
Arme 8. 23. — B.er Sradtmission 
5 fj. 17 ff. 22 ff. 25. 48. — Wahl- 
betheiligung in B. 6. — Vorliebe 
der B.er für Versammlungen, 
Lärm und Schimpfen 6. — Zern- 
haltung Bismarck's von Berlin. 
43. 52 f. 116. 
Berliner „Börsenzeitung“ 156 Fuß- 
note. — „Tageblatt“, „Zeitung“ 
und „Presse“ 141 f. 171 f. 
Berolinismus 48. 
Bescheidenheit 124. 126. 127 f. 
Besitzende auch Unterthanen, die 
auf Schutz des Landesherrn An- 
spruch haben 58. Vgl. Drom)ungen. 
Beste, das, des Guren Feind 14. 127. 
  
Bethmann-Hollweg, Moritz Au- 
gust v. (1795—1877, preuß. Jurist, 
Universitätsprofessor und Par- 
lamentarier, in der „Neuen Aera“ 
Cultusminister 65. 
Bevölkerungs= u. Soldatenziffer 78f. 
Bismarck, Herbert Graf, 1898 Fürst 
v., ältester Sohn des Kanzlers, 
seit 1873 im Dienste des Aus- 
wärtigen Amtes, 1886 dessen 
Staatssecretär, im April 1888 
auch preuß. Staatsminister (1849 
bis 1904) 3. 5 ff. 25 f. 42. 53. 57. 
62. 75. 77. 81. 96 f. 101 f. 105 ff. 
116. 142 ff. 163 f. 170 171 f. 
Bismarck, Otto Eduard Lcopold 
Fürst v., deutscher Reichskanzler 
(geb. 1. April 1815, gest. 30. Juli 
1898) 1 ff. Vgl. „Inhaltsver- 
zeichniß“ lII ff. — Beziehungen 
zu einzelnen Personen s. unter 
deren Namen; zu Wilhelm II. 
1 ff. — Briefe an diesen (vgl. 5): 
6. Januar 1888: 14 ff. 
18. März 1890: 95 ff. 
21.? März 1890: 104 f. 
25. Dez. 1890: 110. („halbes 
Jahrhundert“ statt „Viertel- 
jahrhundert“ überliefert.) 
Bissing, Moritz Ferd. Freiherr v. 
(geb. 184½), preußischer Offizier, 
1888 Oversilieutenant und Flü- 
geladjutant Wilhelm's II., zuletzt 
Gouverncur von Belgien 171 f. 
Blaue Briefe 101. 
Bleichröder, Gerson v. (1822—93), 
Bankier in Berlin 82. 
Blutvergießen 57. 79. 123. 
Bochum 69. 
Bodelschwingh, Ernst v. (1794 bis 
1854), 1842 bis 19 März 1848 
preuß. Minister, zuletzt des In- 
nern 74
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.