Full text: Wittelsbachische Regesten.

82° 
Heinrich I von NiederBaiern. 1275. 
  
  
1275 
apr. 29 
ıhai 15 
iul. 20- 
aug. 5 
— 1 
1276 
  
ian. 22 
fch. 2 
apr. 13 
mai 00 
— 15 
— 21 
— 29 
iun. 13 
iul,. 20 
sept. 00 
— 26 
  
Burchausen 
Eharting 
Lantshut 
Straubing 
Pfarrkirchen 
Ratisbonc 
  
Landaw 
Burchausen 
Ratisponc 
Patavie 
von Essenbach güter in Essenbach gekauft, und sicherheit gestellt habe wegen ieder änsprache 
‚die deshalb an das von besagtem IIertwicus gestiftete kloster Fürstencell gerichtet werden 
könnte. Hund Mctr. 2,340 zum 29 ian. Mon. Boic. 5,13 zum 30 ian. 
beurkundet. wie er mit Otto probst von Octting den streit zwischen dem gotteshaus Raitenhaslach 
und dem Otto vom \Vald wegen der gerichtsbarkeit über die besitzungen und leute dieser 
kirche in der grafschaft Zeidlarn schiedsrichterlich geschlichtet hat. Mon. Boic. 6,372. 
Reichstag zu Augsburg. Weder Otakar noch Heinrich besuchen denselben persönlich. Jener 
sendet den bischof Wernhard von Sceckau, dieser den probst IIcinrich von Oetting. Wie weit 
der letztere mit dem ersteren bei dessen anfechtung der rechtmässigkeit der königswahl Ru- 
dolfs gegangen ist, wissen wir nicht; doch scheinen beide in bezug auf die bairische chur- 
stimme, deren berechtigung hier ebenfalls erörtert wurde, nicht ganz einig geblicben zu sein. 
lHIeftiger aber entzündete sich der zwist zwischen den zwei bairischen brüdern. Et propositis 
questionibus de iure electionis imperii, nuntii principum predictorum si non discordes tamen 
non pariter curiam exierunt etc. Et quia iam dudum duces Babarie ad invicem de titulis vide- 
licet cometie-Palatii Rheni ct ducatus Babarie contendebant, gravis inter cos oritur discordia 
etc. Chron. Salisb. 
verspricht dem erzstift Salzburg die zurückstellung der verpfändet gewesenen besitzungen im 
Isengau und Eselswald so wie die schiedsrichterliche beilegung der bei Halle Kirchberg und. 
Vager sich etwa zwischen den beiderseitigen leuten ereignenden streitigkeiten. Hormayr 
. Archiv für SüdDeutschl. 2,268. (Kleinmayrn) Juvavia 414 extr. 
schenkt der kirche von Octting den zehnten seiner einkünfte zu Traunstein. Reg. Boic. 3 ‚464. 
Das siegel des herzogs hängt an dem verkaufbrief der vogtei über den hof Sifhoven seitens des 
Ulrich xon Eckmähl an das kloster NiederAltaich. Mon. Boic. 11,250. 
bevollmächtigt den bischof Leo von Regensburg zu friedensverhandlungen mit seinem bruder 
Ludwig. Reg. Boic. 4,2. 
Waffenstillstand mit seinem bruder Ludwig bis iohannistag, zu Nürnberg vermittelt durch die 
bischöfe von Regensburg und Wirzburg. Siehe oben bei Ludwig. 
eignet der kirche St. Mathäi in Aspach ein Ichen in Lenghaim. Rez. .Boic. 4,6. 
Fried ensverhandlu ngen und dann friede mit seinem bruder Ludwis nach drittchalbiähriger 
fchde. 
Mitaussteller der waffenstillstandsurkunde seines bruders. Siche oben bei demselben. 
Desgleichen der compromissurkunde desselben. 
Desgleichen der beurkundung desselben über die schiedsrichterliche sühne. 
verleiht dem kloster Fürstencell, dessen stiftung er sich zuschreibt, dic freiheit ankömmlinge 
aller art aufseinen gütern anzusiedeln, als eistereienser keinen vogt zu haben usw. Hund 
Metr. 2,339. Mon. Boic. 5,15 und nochmals 5,42. 
eignet seinem caplan \Wernhard einen ihm lehnbar gewesenen hof zu Meticha, den dieser nun 
mit vorbehaltenem lebenslänglichem genuss auf "las gotteshaus Ranshoven überträgt. Mon. 
‚Boic. 3,339. 
Ucbertritt auf könig Rudolfs seite, als dieser gegen Otakar vorrückend hier ankam und an- 
schluss an dessen heer. Lehensempfang vom könig und eheberedung zwischen Otto dem 
sohne des herzogs und Catharina einer tochter könig Rudolfs. Für den feldzug gegen Otakar 
war dieses ereigniss entscheidend, weil nun Rudolf geradezu auf \Wien losgchen konnte, 
während sein gegner ilin noch im nordosten Böhmens erwartete. Rudolfus etc. deinde Ratis- 
ponam pervenit potenter ducemque lIleinricum Bawarie, qui regi Boemie inratus adhesit propter 
acceptionem pecuniec, vicit similiter, et filia regis Romanorum filio ducis lIeinrici desponsatur, 
ct ab codem rege Rudolfo dux lleinricus terram Bawarie accepit titulo feodali. Chron. Vind. 
(?) ap. Pertz 9,729. 
Abkommen zweites mit könig Rudolf, welcher nun dem herzog das land 'ob der Enns für den 
brautschatz seiner den solın des herzogs cheligenden tochter Verpfändet. Postquam autem rex. 
Romanorum in Pataviam pervenisset nec per artas vias nec per Enum morose transire quiverat: 
ecce Heinricus dux Bawarie nitebatur ipsum delinquere nisi terram superiorem ultra Anasum 
pro quadraginta milibus talentorum sibi obligaret. Quod quidem per principes, dum alio modo 
procedere non posset, extitit arbitratum. Chron. Vindob. (?) ap. Pertz 9,729. 
erklärt das’ nonnenkloster Niedernburg zollfrei zu Vilshofen. Reg. Boic..4,18. 
Zeuge Rudolfs für Passau. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.