Otto HIX von NiederBaiern. 1297:
N:
95
1297
märz 16
25
iuli 4
oct. 10
— 20
— %
nov. 10
1298
febr. 2
— 77
märz 00
apr. 17
iul. 2
Prucl
Ratisbonc
Pefenhausen
Prüfening
Strawing
Pazzowe
‚Oberndorf
Gellinheim
Wien. Dieser vertrag wurde am 25 iuli 1297 von könig Adolf bestätigt. — An demselben tag
sollen aber auch die herzoge zu Octting auf das von ihren amtleuten ohne rechtsgrund in an-
. spruch genommene vogteirecht über die pfarrkirche St. Georg im gericht Laufen verzichtet
{ haben. (KKleinmay ern) "Juvavia 427 extr.
und Stephan beurkunden wie der streit zwischen dem abt von Windberg und seinem dienstmann
Steinberger um eine rossweide geschieden worden ist. Mon. Boic. 14,55.
genchmigt (allein) den verkauf eines gutes zu Turslukcehen seitens der gebrüder von Schönhoven
an das nonnenkloster Pulnhofen. Reg. Boic: 4,642.
und Stephan verleihen und schenken den Augustinereremiten zu Schönthal das patronat über die
kirche zu Retz unter der burg Schwarzenburg. Mon. Boic. 26,40.
Fehde mit der stadt Regensburg. Eodem anno civitas Ratisponensis per dominos Ottonem ct Ste-
phanum ducesBawarie impugnatur, et prohibentur per cosdem ad cam deduci victualia. Unde
et cives forum in Abach exusserunt. Tandem per diligentiam domini Chunradi Rat. epi. cum
ipsis dominis ducibus ad graciam et concordiam redierunt. Eberh. Alt. — Vergl. beim 20 oct.
gestattet dem probst vonRor iährlich drei wagen mit salz zollfrei durch sein land zu führen. Mon.
Boic. 16,153. \
und Stephan besiegeln ein von dem bischof von Regensburg zwischen ihnen einer und dem rath
und den Juden daselbst andererseits vermitteltes abkommen, namentlich wegen dem gut, das
der römische künig Adolf dem herzog Otto um seiner seiner dienste gegen Frankreich. willen
bei den Juden angewiesen hatte. Gemeiner Regensb. Chron. 1,448 extr.
und Stephan versprechen, dass sie dem herzog Rudolf von OberBaiern und den seinigen bis mar-
tini über ein iahr gegen die von Regensburg nicht helfen wollen. Ebend. 1,448 cxtr.
beurkundet (allein) cine übereinkunft zwischen dem abt von Mallersdorf und Gebhard dem Sporer,
den hof Schönbach betr. Mon. Boic. 15,376.
giebt dem kloster Pulnhofen das patronatrecht in Puclach. Reg. Boic. 4,662.
beurkundet wie die mishellung die zwischen ihm und seinem lieben schwager .herzog Albrecht
von Ocstreich gewesen ist bis an diesen tag um Jdie heimsteuer seiner lieben hausfrau (der
damals schon lange verstorbenen Catharina), Albrechts schwester, und den zuschatz darum -
er ihn angesprochen, und um all den krieg der davon aufgelaufen war, von ihrer beider wegen
durch graf Gebhard von Hirzperch und graf Albrecht von Hohenberch schiedsrichterlich ge-
schieden worden ist: Kurz Ocstreich unter Otakar und Albrecht 2,225.
Durchmarsch Albrechts durch NiederBaiern mit gestattung des herzogs. Circa medium quadrage
sime Albertus dux Austrie cum favore Ottonis ducis transivit Babariam cum exercitu, habens
secum quosdam Australes paucos tamen Ungarios etiam Bocmos. Eberh. Alt. und cben so
Chron. Salisb. nur dass hier neben Otto auch-noch herzog Stephan als erlaubender genannt
wird, was irrig scheint, weil dieser herzog um diese zeit gar nicht erwähnt wird, also wohl
abwesend oder krank war.— Ich denke mir diesen durchmarsch als in dem eben zu Passau
geschlossenen abkommen mitverwilligt, zu einer zeit als esnoch nicht vorausgeschen wurde,
dass cs so bald zu einer waffenentscheidung kommen werde, in der Otto dem Albrecht ent-
gcgen stand.
Treffen mit graf Albrecht von Hohenberg und Haigerloch am obern Neckar. Wie Otto dem
könig Adolf zuzichen will, beabsichtigt” graf Albrecht, der nur cben erst zu Passau friedens-
vermittler gewesen war, ihn zu überfällen. Dies wird aber verrathen, und herzog Otto über-
fällt nun umgekehrt den grafen Albrecht, der sogleich todt bleibt, und dessen leute geschlagen
werden. Der herzog zieht nun in das städtlein ein, wird aber von den freunden des grafen
sechs wochen lang eingeschlossen gehalten. Auf herzog Öttos seite wurde graf Hartmann
von Kirchberg tödtlich verwundet. Cont. Herm. Alt.ap. Böhmer 3,557 hauptstelle, durch welche
man den früher unbekannten tag zuerst erfahren hat. Graf Albrecht war ein berühmter held
und dichter, vir mirificus et famosus, dem herzog Albrecht verwandt und schr werth. Vergl.
noch Heinr. Rebdorf.,-Joh. Vict., Chron. Oolm. und Hagens Minncsinger 4,83.
Antheil an der schlacht um das reich zwischen Albrecht und Adolf’ mit herzog Rudolf von Ober-
Baiern auf des letzteren seite. Nachdem könig Adolf gefallen war, zogen sich die herzoge
zurück nach Heidelberg. Otto soll verwundet gewesen sein. Rex. .. subito est oceisus, pre-
dictis adhuc ducibus Bawarie locum suum tenentibus, ut est dietum. "Sed rege mortuo ipsi
duces se apud Haidelberch receperunt. Dominus tamen Otto dux crat tribus gravibus vulnc-
ribus sauciatus, in tantum quod mortis periculum vix evasit. Eberh, Alt.