128
Heinrich IM der jüngere von NiederBaiern. 1328.
1328
1331
iul. 1
sept. 8
-dec. 6
1332
märz 26
— 26
oct. 8
nuv. 6
1333
iun. 18
Regenspurch
Tekkendorf
Mittervels |
Pfreimd
Landshut
neuern. Das actenstück beginnt: Quod licet inter Karolum regem Ilungarie ab una parte et
inter nos (die ausstellenden herzoge von Ocstreich) ex altera, co quod fedus matrimonii sive
sponsalium inter Iienricum filium quondam ducis Ottonis de Bawaria et filiam nostram, scilicet
Friderici regis predicti, contractum extiterit, propter quod ipsi regi Hungaric suspicio inimici-
tiarum non modica de nobis orta fucrat etc. \Vorauf dann der könig und die herzoge ver-
sprechen: quod dicto lIcnrico filio Ottonis gencro nostro ct suis heredibus contra predietum
regem Hungarie aut regnum ipsius in pecunia aut hominibus nunquam aliquid prestabimus aut
prestari faciemus consilium auxilium subsidium vel iuramen etc. — Spiess hat an der ange-
führten stelle alles vereinigt, was man von dieser Anna weiss, welche 1335’als.witwe mit
Hans Heinrich graf von Görz verlobt wurde.
beurkundet mit seinem vetter herzog Otto einen gegenseitigen erbvertrag dahin eingegangen zu
sein, dass wenn der eine ohne erben verfährt, der andere ilhın erbe; dass wenn der eine aber
erben hinterlässt, er deren land und gut in treuer hand tragen soll bis sie zu ihren tagen kom-
men. (Scheidt) Bibl. hist. Gott. 241. Fischer Bairische Erbfolgsgesch. 97.— Man sicht hieraus,
dass Heinrich II, der durch seine vermählung in die interessen des lützelburgischen hauses
gezogen wurde, es war, welcher die einigkeit der bisher gemeinschaftlichen regierung störte.
gestattet dem rathe und der gemeinde zu Regensbürg sich mit seinem vetter herzog Otto rück-
sichtlich des geldes zu richten, welches in folge der zwischen ihm und seinem vetter herzog
lIeinrich stattgefundenen taiding bis nächsten martini bei denselben hinterlegt bleiben sollte.
‘Reg. Boic. 6,376.
Theilung NiederBaierns unter den drei erben, vermittelt durch kaiser Ludwig und könig Johann.
bestätigt lem kloster Priefling die von seinem vetter lleinrich erhaltene gabung dessen was die
Donau ab des klosters eigen zu Gemünd wieder auf ihr eigen schüttet. Mon. Boic. 13,250.
erneuert den ständen von NiederBaiern, nachdem er zu seinen iahren und zu seinem theil landes
gekommen ist, auch von deh ständen zu seiner grossen nothdurft mit einer vichsteuer bedacht
worden ist, die von den herzogen Otto und Stephan denselben ehemals gegebene grossc hand-
feste um den kauf der gerichte und um das abnehmen der vichsteuer. Mon. Boic. 11,279.
"Sammlung der bair. Freiheitsbr. 10. Oefele Script. 2,141 extr. Lerchenfeld Altbairische Frei-
briefe 13. --
und seine hausfrau und ihre erben geben dem landgraf Ulrich von Leuchtenberg und dessen erben
zu widerlegung an dem kauf von Falkenstein Jas sie von ihm gekauft haben zu rechtem eigen
ihr haus Pfreimbd mit dem zoll daselbst. Ocfele Script. 2,161.
und dieselben verleihen demselben und dessen erben zu demselben zweck als rechtes Ichen ihr
geleit zwischen Nürnberg und Böhmen, und ihren zoll,zu Eger. Ocfele Script. 2,162.
und andere genannte bairische herrn und angehörige des herzogs bekennen unverscheidenlich dem
landgrafen Ulrich von Leuchtenherg und dessen erben 770 pfund schuldig zu sein, und ver-
sprechen demselben zahlung auf nächsten perchtentag, w idrigenfalls sic in Waldmünchen
zum einlager verpflichtet sein sollen. Ocfele Script. 2,162.
erklärt dass er in anschung des gebresten der land und leuten angelegen ist von dem krieg, der
zwischen ihm und seinem vetter herzog Heinrich von der theilung ihrer lande auferstanden
ist, und zu wiederbringung von land und leuten, auch zum heil seiner seele, seiner chre und
würde, wohlbedacht und mit rath kaiser Ludwigs, was ihm an land und leuten und sonst zu
theil geworden, zu herzog lleinrich demälteren geworfen tnd gegeben habe, und so
auch dieser das seinige zu ihm, um fürbas ewiglich ungetheilt zu bleiben. Ocfele Seript. 2,159:
Fischer Bair. Erbfolgsgesch. 97.
Todestag. Hcinricus dux Bawarie iunior obiit de Naterniberch. Chron. Salisb. ad 1338. — Xiiii.
kal. iul. anno dni 1333 obiit dilectus dominus Hainricus dux iunior Bawaric. Necrol. Seligenth.