Full text: Wittelsbachische Regesten.

Rudolf I der Stammler. 1296. 5l 
  
1296 | | 
iul. 4 | Elwange 
— 00 
nov. 00 
dec. 18 
41297 _ 
märz 25 
apr. 4 
— 14 
mai 8 
— 3 
— 17 
"— 17 
aug. 3 
— 15 
oct. 30 
nov. 8 
  
Salzburge 
\ 
Erslicht 
München 
Ingelstat 
Monaci 
Ratispone 
Lengenvelt 
Wimpfen 
Monaci 
Regensburg | 
München 
  
gestattet den Deutschordensbrüdern in Aichach und Blumental die gerichtsbarkeit in ihren be- 
sitzungen mit ausnahme der drei fälle auf denen der tod steht. Lünig Reichsarchiv 16,7. 
Ankunft mit graf Gebhard von Ilirsperg und 600 schlachtpferden gerufen von erzbischof Cunrad 
von Salzburg als herzog Albrecht von Peter und Paul an bis Margaretha Rastadt belagerte, der 
sich nun zurück zieht. Eodem anno dux Albertus Austrie obscdit civitatem Rastat septem eb- 
domadas circa festum sancti Jacobi. IIoc audiens Cunradus Salzb. archiep. mittit velociter 
nuntios ad Ottonem ducem Bawaric, rogat cum venire sibi in auxilium. Qui congregato cxcr- 
citu cum Gebhardo comite de Nirspergvenerat usque Salzburgam cum sexcentis magnis equis. 
Dum hoc pereiperet dux Albertus Austrie proper metum illorum iniit fugam. Cont. Ierm. Alt. 
ap. Böhmer 3,556. — Das Chron. Salisb. setzt die belagerung von Rastadt i ins iahr 1295 was 
ich iedoch wohlerwogen für irrig halte. 
reversirt sich gegen erzbischof Chunrad von Salzburg wegen der von nun bis weihnachten und 
von da während zweier iahre übernommenen beschützung der feste Kropfsberg und der salz- 
burgischen leute und güter im Zillerthal. Hormayr Archiy für Süddeutschl. 2,34. 
Krieg wegen der burg Mergentau mit dem bischof und der stadt Augsburg. Als der waflenstill- 
stand- um Martini zu ende geht machen die Augsburger einen siegreichen zug nach Baiern. 
lerzog Rudolf,obwohl ihm scin vetter Stephan zuzug leistet, vermag ihnen nicht zu Schaden. 
Cont. Herm. Alt. 
giebt dem Chunrad von Egelingen und dessen erben in dem Wolfsperg bei dem burchstall alles 
recht an atzung und weide, das andere güter haben, die um Aschulting und Hadmaring 3 86- 
legen sind. Mon. Boic. 18,21. 
schenkt den.frauen vön St. Claren in München sein eigengut in Chessingen i im eignen und scines 
.bruders Ludwig namen. Mon. Boic. 18,28. 
genchmigt die versicherung von sechzig pfund auf gütern in Ilmersdorf Herfurt und Pichenberg 
zu gunsten der Agnes gattin Sifrids. von Pfeffenhausen. Reg. Boic. 4,644. 
betstäigt die schenkung des hofs in. \Valchshoven seitens des Chunrad von Wildenrode an das 
_ kloster Fürstenfeld. Reg. Boic. 4,644. 
beurkundet:wie er für sich, scine mutter und seinen bruder Ludwig'mit dem bischof dem dom- 
capitel und dem rath zu Augsburg versühnt ist aller kriege die sie gegeneinander hatten. 
Mon. Boic. 332,248. — Der gegenbrief des bischof3 ist vom folgenden tag. 
beurkundet dass er zugleich mit seinem bruder Ludwig las patronatrecht zu Mospach bei der burg 
Draswitz dem abt und der kirche zu St. Emnieram geschenkt habe. Liber prob. zur Rat.monast. 
239 und nochmals 442. 
giebt mitseinem bruder Ludwigdem klosterReichenbach das patronatzu Steinheim. Mon.Boic. 27,75. 
beurkundet dass ihm sein herr und vater könig Adolf um die 10000 mark, die er ihm zu seiner 
chelichen hausfrau frau Mechtild seiner tochter gelobte, versetzt hat Neucnmarkt Perngau 
Haderspruck usw. mit zugehör zu haben und zu niessen bis dass er oder seine nachkommen 
an dem reich das geld bezahlt haben, mit dem zusatz dass der könig hierüber der reichsfürsten 
willebriefe schaffen und dass hierdurch den zu Ulm (am 19. märz 1294) seschriebenen briefen 
kein abbruch geschehen solle. Kopp Geschichtsblätter aus der Schweitz 1,118. — Vergl. den 
entsprechenden brief Adolfs von demselben tag und ort. Reg. Ad. nr. 359. 
empfängt von könig Adolf für die hundert verdachte rosse, sechzig speerknappen und seghzig 
schützen, womit er ihm zu dienen verspricht 2000 pfund heller, nebst 1000 mark und 2000 
pfund heller pfandschaft auf der statt Memmingen. Reg. Adolfi nr. 353 aus (Scheidt) Bibl. 
hist. Gott. 221. 
eignet der kirche auf St. Petersberg bei Falkenstein das yon Hertwich von Flinsbach ihm zu die- 
sem zweck resignirte lehngut Mucelbinge. IIund Metr. 3,100. 
nimmt den Berthold, früher rector puerorum zu Diessen, dem bischof \Wolfhard von Augsburg die 
verwaltung dieses klosters übertragen hat, in seinen schutz. Mon. Boic. 8,194. 
erneuert dem kloster Fürstenfeld alle von seinem vater erhaltenen rechte freiheiten und schen- 
kungen, indem er ihm zugleich zu dessen seelenheil drei mühlen in Aucndorf und andere 
.. genannte güter in seinem und seines bruders Ludwig namen schenkt. Mon. Boic. 9,113. 
verschreibt dem Heinrich Dietrichs von Wildenstein sohn von dem Rotenperge 800 pfundregensb. 
pfennige. Reg. Boic. 4,655. 
beurkundet für sich seine mutter und scinen bruder mit bischof capitel und rath von Augsburg 
auf zwei iahre verbunden zu sein gegen Heinrich von Hattenberg, Sweiker von Mindelberg 
7°
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.