Full text: Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Dritter Band: Neuere Geschichte Sachsens von 1806-1866. (3)

12 Sachsen während des Befreiungskriegs von 1813. 
Einwohnerschaft und in Folge davon die sächsische Armee er- 
bittern 1). Gegen den Baron Just, der bei Ueberreichung 
seines Creditives nachdrücklichste Beschwerde erheben sollte, be- 
handelte er die Sache als Bagatelle. „Ich erfahre"“, sagte er 
zu ihm, ohne dessen Beschwerde abzuwarten, „daß man die 
dresdner Brücke gesprengt hat; es thut mir leid, es ist eine 
Dummheit; übrigens ist's eine Sache von 4—500000 Frcs. 
Bald wird sich alles ändern; im Mai werde ich den König 
wieder in seine Staaten einsetzen.“ 
Indes so leicht war die Sache doch nicht abgemacht. 
Bereits hatte den General Lecog der Befehl des Königs 
erreicht, mit seinem Corps nach Torgau zu marschieren, die 
Kavalerie unter General v. Liebenau, bestehend aus den 
Gardekürassieren, einem neuausgehobenen Regimente und dem 
Depot der leichten Kavalerie, zur Bedeckung des Königs nach 
Plauen zu senden. Lecoq benutzte den Umstand, daß die 
Truppen wegen der Nähe des Feindes unter den Waffen 
bleiben mußten, um seine kleine Schar beisammen zu halten 
und eräffnete Durutte den Willen des Königs; es erfolgte 
zwischen beiden ein heftiger Wortwechsel, in welchem Lecog 
so viel nachgab, daß er erst nach Abschluß der Convention wegen 
Ülbergabe der Neustadt abmarschieren wolle. Obgleich aber 
Durutte in ihn drang, wenigstens Meißen und Merschwitz als 
die Punkte, wo der Feind übergehen zu wollen scheine, zu 
besetzen, zeigte ihm Lecog am 25. März an: da ihm be- 
sonders Mühlberg bedroht erscheine und er sich nicht der Gefahr. 
aussctzen dürfe von Torgau algeschnitten zu werden, werde er 
seine Truppen jenseits dieses Punktes bei Belgern concentrieren, 
aber bei Meißen, Riesa und Strehla Karalerieposten, bei 
Staritz und Plotha auch noch zwei Compagnien Grenadiere 
steben lassen. Sofort wendete sich Durutte in einem sehr 
hohen und heftigen Tone an den König selbst ?2) mit der 
1) Corresp. de Nap. XXV. 121. 126. 
2) Durutte an den König von Sachsen 25. März 1813: „Le genérl 
Reynier m’'a assuré due V. M. avait ordonné au général Lecoq Teré-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.