Full text: Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Dritter Band: Neuere Geschichte Sachsens von 1806-1866. (3)

Terennung Lecoq's von Durutte. 123 
Aufrage, ob es mit seinem Willen geschehe, daß Lecog ihm den 
Gehorsam verweigere. Es hatte jedoch nicht erst einer so 
brüsken Sprache bedurft, um den König, in dessen Seele der 
Zorn über Davout mit der Furcht vor Napoleon stritt und 
der inmitten der auf ihn einstürmenden Drangsale mehr und 
mehr die Haltung verlor, mit Schrecken über seine eigene 
Kühnheit zu erfüllen 1). Er fürchtete zu weit gegangen zu 
sein; um sich nicht der Beschuldigung augszusetzen, als ob 
Lecoqs Abberufung die Pläne des Kaisers durchkreuzt habe, 
gab er letzterem insgeheim die Weisung, sich Durutte's Befehlen 
zu „conformieren“, jedoch so, daß er dabei nicht Gefahr laufe 
ron Torgau abgeschnitten zu werden. Allein es war zu spät: 
nachdem in der Nacht zum 26sten bei Merschwitz unterhalb 
Meißen 600 Kosaken, denen unmittelbar 2000 ameere 
folgten, über die Elbe gegangen waren, zog sich Lecoq am 27 sten 
in die Festung hinein, übergab seine Truppen, 1786 Mann 
und 309 Pferde, dem General Thielmann und gieng für seine 
Person zum König nach Plauen; Major v. Fabrice, den er 
mit 100 Reitern bei Durutte zurückgelassen hatte, treunte sich 
eigenmächtig von viesem?). 
cuter mes ordres: ce général au contraire contrarie touten mes dispo- 
sitions sinsi quc celles préscrites par le Vice-Roi et prend des mesures 
aussi contrairen aux vrais intérets de Tarmee qu'à ceux de Votre 
Couronne.“ 
1) v. Gersdorff an Thielmann 23. März: „Von der Unruhe unseres 
guten Königs machen Sie sich keinen Begriff .. .. und dabei diese 
Taubenunschuld! Immer das Beste nur glauben, niemand etwas 
Schlimmes zutrauen, alle Welt für so redlich halten, als er selbst ist! 
Wahrlich, diese paradiesische Ansicht der Welt, ihrer Bewohner und Moral, 
machr uns das Leben nicht selten sauer.“ — v. Langenau an denselben: 
„Furcht ist ein abscheuliches Laster, und das ist hier das einzig geltende 
Princip, durch welches die Klugheit noch wirken kann. Der gerechte Zorn 
über Davout's Betragen hat unsere ersten Schritte geleitet, und die mög- 
lichen Folgen peinigen jetzt gewaltig.. — Unter Allen am schwierigsten 
ist der König zu behandeln, sein Märtvrerglaube cutsernt ihn von allen 
Maßregeln, die Kraft und eigenen Willen erheischen.“ 
2) Er wurde dafür vom König abgesetzt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.