Full text: Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Dritter Band: Neuere Geschichte Sachsens von 1806-1866. (3)

Steuerverhältnisse. 65 
Summe auf je vier Jahre bewilligt, aber eine wirkliche Gleich- 
beit wurde dadurch doch nicht hergestellt, fast noch lauter aber 
als der allgemeine Wunsch nach Abschaffung der Steuerfreiheit 
der Rittergüter ertönte in Folge der ungleichen Vertheilung 
der Ritterpferde die Klage der prägravierten Besitzer. Nach- 
dem nun die Stände schon 1776 das Resultat ihrer auf 
Grund vielfacher Beschwerden über diesen Gegenstand gepflogenen 
Berathschlagungen in Form von neun Fragen der landesherr- 
lichen Entscheidung unterworfen haten, erfolgte die letztere 
nach endlosem Hin= und Herverhandeln zwischen Landtag und 
Regierung durch das Mandat vom 24. März 1810, durch 
welches zwar die Exemtion der Rittergüter von den gewöhnlichen 
Steuern aufs neue bestätigt wurde, jedoch mit der Einschränkung, 
daß die seit 1661 den damals den Ständen gegebenen Zu- 
sicherungen entgegen ertheilten Steuerbefreiungen als nichtig 
betrachtet und solche Befreiungen für die Zukunft nicht mehr 
ertheilt werden sollten 7). 
Diese brennende Frage trat natürlich auch auf dem am 
6. Januar 1811 eröffneten Landtage, der vorzugsweise über die 
Mittel zur Deckung der außerordentlichen, größtentheils durch 
die Reorganisation des Heeres und den Festungsbau verur- 
sachten Staatsbedürfnisse zu berathen hatte, sogleich in den 
Vordergrund. Mit Ausnahme der Schönburge, die sich darauf 
beriefen, daß sie laut der Recesse von allen in denselben nicht 
ausdrücklich stipulierten öffentlichen Lasten frei seien, wurde der 
Grundsatz, daß alle Classen zum Tragen der neuen Lasten 
verpflichtet seien, von keiner Seite, auch von den Privilegierten 
nicht, bestritten; desto größere Schwierigkeit verursachte die Art 
und Weise seiner Anwendung. Da Senufft vergeblich darauf 
gedrungen hatte, daß die Regierung selbst eine darauf bezügliche 
Vorlage mache, so fiel die Initiative den Ständen zu und die 
von denselben niedergesetzte Commission schlug unter Zugrunde- 
legung eines von dem Deputierten der Stadt Zwickau her- 
1) Aristides oder über die Aufhebung der Steuerfreiheit in Sachsen, 
bei Gelegenheit des Landtags von 1811, S. 43f.. 
Flatbe, NeGeschichte Sachseus. 5 
1810
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.