Full text: Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Zweiter Band: Von der Mitte des sechzehnten bis zu Anfang des neunzehnten Jahrhunderts. (2)

Ursprung des sächsischen Heeres. 26556 
pfunden 1), daß man die ganze Einrichtung im Jahre 1667 bis 
auf Weiteres wieder suspendirte. Als dagegen 1664 die 
das Jahr vorher gegen die Türken geworbenen Truppen wieder 
verabschiedet wurden, behielt Kurfürst Johann Georg II. von 
denselben drei Compagnien Fußvolk und eine Compagnie Reiter 
in Dienst und diese sind als der erste Stamm zu betrachten, 
aus welchem das spätere stehende Heer in Sachsen erwachsen 
ist. Die Möglichkeit ein solches zu organisiren trat erst ein, 
seitdem nicht mehr der Landesherr allein, sondern das Land 
die Kosten für das Heer trug, wozu schon unter Johann 
Georg I. durch Einführung der OQuatember zur Unterhaltung 
der kurfürstlichen Miliz der Anfang gemacht worden war; aber 
bei der Kostspieligkeit des Werbesystems lasteten die Ausgaben 
für das Heer unter Johann Georg II. ungemein schwer auf 
dem Lande und erheischten außerordentlich große Bewilligungen 
von Seiten der Stänude, im Jahre 1676 z. B. über 
400,000 Thaler; und trotzdem bekamen die Truppen vom 
August 1675 bis September 1676, um dem Lande eine Er- 
leichterung zu verschaffen, nur zehn Monate Sold, jeden Monat 
zu 36 Tagen gerechnet, den Rest des Jahres aber gar nichts; 
denn neue, durch die Kriege gegen Frankreich und Schweden 
veraulaßte Werbungen brachten unter ihm das sächsische Heer 
wieder auf ungefähr 10,000 Mann; ein Theil derselben wurde 
mit Rücksicht auf die Noth der Unterthanen, von denen, wie 
die Stände vorstellten, viele aus Desperation über ihre Ver- 
armung sich ersäuften, erhenkten, auswanderten und die Reli- 
gion veräuderten oder zu Brandstiftung oder anderen auf- 
rührerischen Mitteln schritten, nach dem nymwegener Frieden 
entlassen; doch behielt man schon 2000 als Garden und Garni- 
sonen, 3800 Mann Infanterie und 400 Reiter in Dienst. 
Johann Georg III. ließ es eine seiner ersten Maßregeln sein, 
wie den ganzen Hofstaat so auch die kostspieligen, nur dem 
Prunke dienenden Haustruppen zu vermindern und legte nun 
1) Der Schösser von Mühlberg meldet, daß Viele sich sogar ums 
Leben brächten um nicht unter die Desensioner zu müssen. Dresdn. 
Archiv. 
1007 
1676
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.