08 Zweites Buch.
brauchte nur in England zu erscheinen, um alle Stimmen für
sich zu gewinnen. Als er in der Folge durch Southampton
kam, läuteten die Glocken auf seinem Wege, und heute befaßt
sich England damit, ihm ein Denkmal zu errichten. Nachdem
er alles, Menschen und Dinge, besiegt, glaubte er nicht mehr
an Hindernisse und wollte Suez in Panama erneuern. Aber
er war alt geworden, und außerdem versetzt der Berge ver-
setzende Glaube diese nur dann, wenn sie nicht zu hoch sind.
Die Berge widerstanden, und die folgende Katastrophe zerstörte
die leuchtende Ruhmesgloriole, die den Helden umgab. Sein
Leben lehrt, wie das Prestige wachsen und vergehen kann.
Nachdem er den größten Helden der Geschichte an Ruhm
gleichgekommei, ward er von der Obrigkeit seines Landes auf
das Niveau des gemeinsten Verbrechers herabgedrückt. Nach
seinem Tode wurde sein Sarg allein durch die gleichgültigen
Massen hindurch getragen. Bloß die Herrscher des Auslandes
zollten seinem Andenken Ehren als einem der größten Männer,
den die Geschichte je gekannt!).
1) Ein ausländisches Blatt, die Wiener „Neue Freie Presse‘, hat
gelegentlich des Schicksals Lesseps’ sehr scharfsinnige psychologische
Bemerkungen gemacht, die ich hier anführe:
„Nach der Verurteilung Ferdinand von Lesseps’ hat man kein Recht
mehr, sich über das traurige Ende von Christoph Columbus zu ver-
wundern. Ist Lesseps ein Gauner, dann ist jede edle Illusion ein Ver-
brechen. Das Altertum hätte das Andenken Lesseps’ mit einer Ruhmes-
aureole bekränzt und hätte ihn im Olymp den Nektarbecher leeren
lassen, denn er hat das Antlitz der Erde verändert und’Werke ausgeführt,
die die Schöpfung vervollkommnen. Durch die Verurteilung Lesseps’
hat sich der Präsident des Appellationsgerichtshofes unsterblich ge-
macht, denn stets werden die Völker den Namen des Mannes verlangen,
der nicht fürchtete, sein Jahrhundert zu erniedrigen, einen Greis mit
der Sträflingsjacke zu bekleiden, dessen Leben der Ruhm seiner Zeit-
genossen war.‘
„Man rede uns hinfort nicht von unbeugsamer Gerechtigkeit, dort,
wo der bureaukratische Haß gegen alle kühnen großen Unternehmungen
herrscht. Die Völker bedürfen der wagernutigen Männer, die an sich
selbst glauben und ohne Rücksicht auf ihr eigenes Ich alle Hindernisse