Full text: Psychologie der Massen.

Anschauungen und Überzeugungen der Massen. 13 
der große Conde, sich mit fremden gegen den eigenen Herr- 
scher verbanden, in seiner jetzigen Bedeutung verstanden wor- 
den? Und hatte dasselbe Wort nicht auch einen ganz anderen 
als den heutigen Sinn für die Emigranten, die den Gesetzen der 
Ehre zu gehorchen glaubten, wenn sie Frankreich bekämpften, 
und die von ihrem Standpunkte jenen tatsächlich gehorchten, 
da das Lehnsgesetz den Vasallen dem Lehnsherrn und nicht dem 
Lande verband und dort, wo der Herr war, auch das wahre 
Vaterland sich befand? 
Zahlreich sind die Wörter, deren Bedeutung sich im 
Laufe der Zeit so wesentlich geändert hat und die wir ihrem 
alten Sinne nach nur mit großen Anstrengungen zu verstehen 
vermögen. Mit Recht hat man gesagt, es bedürfe vieler Lek- 
türe, um nur zu begreifen, was für unsere Urgroßeltern Wörter 
wie „der König“ und „die königliche Familie‘“ bedeuteten. Wie 
steht es erst mit noch komplizierteren Ausdrücken! 
Die Wörter haben also nur veränderliche und vorüber- 
gehende Bedeutungen, die mit den Zeiten und Völkern wechseln. 
Wollen wir mittels ihrer auf die Masse wirken, so muß man 
den Sinn kennen, den sie für diese im gegebenen Augenblicke 
haben, nicht aber jenen, den sie einst besaßen oder den sie 
für Menschen von ganz anderer geistiger Beschaffenheit be- 
sitzen können. 
Wenn also die Massen nach einem politischen Umsturz 
oder nach einem Glaubenswechsel eine tiefe Antipathie gegen 
die durch bestimmte Worte ausgelösten Bilder erworben haben, 
so ist die erste Aufgabe des wahren Staatsmannes die, die Aus- 
drücke zu ändern, wohlverstanden ohne an die Dinge selbst zu 
rühren, da diese zu sehr an eine ererbte Geistesverfassung 
gebunden sind, als daß sie geändert werden könnten. Der 
geistreiche Tocqueville hat vor langem schon bemerkt, daß 
die Arbeit des Konsulats und des Kaisertums besonders darin 
bestand, die Mehrzahl der Institutionen der Vergangenheit mit 
neuen Ausdrücken zu bekleiden, d. h. die Ausdrücke, welche in 
der Phantasie der Massen verhaßte Bilder hervorriefen, durch
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.