Full text: Psychologie der Massen.

Anschauungen und Überzeugungen der Massen. sl 
zu führen. Töchter des uns leitenden Unbewußten, waren diese 
Chimären sicherlich notwendig. Jede Rasse birgt in ihrer 
Geistesverfassung die Gesetze ihres Geschicks, und vielleicht 
sind es diese Gesetze, denen sie sogar in ihren scheinbar un- 
vernünftigen Impulsen vermöge eines unbesieglichen Instinkts 
gehorcht. Oft scheinen die Völker geheimen Kräften unter- 
worfen zu sein, jenen analog, die die Eichel zur Umformung in 
die Eiche, den Kometen zur Einhaltung seiner Bahn zwingen. 
Das wenige, was wir von diesen Kräften erkunden können, 
muß auf dem allgemeinen Wege der Entwicklung eines Volkes, 
nicht aber in den isolierten Tatsachen, aus denen diese Evo- 
lution sich zuweilen zu ergeben scheint, gesucht werden. Würde 
man diese isolierten Tatsachen betrachten, so erschiene diese 
Geschichte von unwahrscheinlichen Zufällen beherrscht. Un- 
wahrscheinlich war es, daß ein unwissender Zimmermann aus 
Galiläa zweitausend Jahre hindurch zu einem allmächtigen Gott 
werden konnte, in dessen Namen die bedeutendsten Zivili- 
sationen begründet wurden; unwahrscheinlich auch, daß einige 
arabische Horden, die ihre Wüste verließen, den größten Teil 
der alten griechisch-römischen Welt zu erobern vermochten; 
unwahrscheinlich endlich, daB in einem sehr gealterten und 
sehr hierarchisierten Europa ein obskurer Artillerieleutnant es 
zuwege brachte, über eine Masse von Völkern und Königen zu 
herrschen. 
Überlassen wir also die Vernunft den Philosophen, aber 
verlangen wir nicht von ihr, in der Regierung der Menschen 
eine zu große Rolle zu spielen. Nicht vermöge, sondern sehr 
oft trotz der Vernunft sind Gefühle wie Ehre, Entsagung, 
religiöser Glaube, Ruhmes- und Vaterlandsliebe, bis heute die 
großen Quellen aller Kultur, entstanden. 
3. Kapitel. 
Die Führer der Massen und ihre Überzeugungsmittel. 
Die Geistesverfassung der Massen ist uns jetzt bekannt, 
und wir kennen nun auch die Kräfte, die auf ihre Seele zu 
Le Bon, Psychologie der Massen. 6
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.