Full text: Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)

VI. Abschnitt. Der Post- und 
elektrische Nachrichtenschnellverkehr. 
  
Schriften. Post. Alteste der Kaufmannschaft zu Berlin: Zur Herabsetzung 
des Weltpostportos, Denkschrift, Berlin 1906. Rückblick auf das 1. Jahrhundert der 
kgl. bayerischen Staatspost (1. März 1808 bis 31. Dezember 1908) hrsgg. vom bayer. 
Staatsministerium f. Verkehrsangelegenheiten, München 1909. BuuNER, Das Post- 
wesen in Bayern, München 1900. Bnukxs8, Das Postwesen, Leipzig 1907. Cnor, 
Geschichte der deutschen Post, Eisenach 1889. Flnsrzn, Die deutsche Reichspost 
im Dienste der Arbeiterversicherung, Berlin 1905. FrzorzEn, Zur Geschichte der 
Posten, Nürnberg 1858. Garlofs. La poste et les moyens de communication des 
peuples à travers les sicles, Paris 1894. Gnosse, Das Postwesen in der Kurpfalz 
im 17. und 18. Jahrh., Tübingen 1902. Gnoss, Die Beseitigung des Thurn- und 
Taxisschen Postwesens in Deutschland durch HmNRIG SrEPRAN, Minden i. W. 1898. 
HANNER, Die deutsche Post als Vermittlerin von Warenverkehr, Leipzig 1911. 
HAR-TMANN, Entwicklungsgeschichte der Posten, München 1868. v. HEnRnRxZELD, Post- 
reform in Deutschland, Frankfurt a. M. 1839. Horzanzn, Beitrag zur Geschichte 
der Briefportoreform in den Kulturstaaten, Tübingen 1879. Hort, Die deutsche 
Reichspaketpost, Jena 1892. Jofxo, Der Weltpostverein und sein Einfluß auf den 
Weltverkehr und die Weltwirtschaft, Straßburg i. E. 1903. JönoEssonNx, Welt- 
portore’#orm, Berlin 1910. Kinschn##O, Der Postscheck, Tübingen 1907. KisskAur, 
Das Kgl. bayerische Postwesen seit seinem Bestehen als Staatsanstalt, München 1909. 
KrüsnrnR, Das Postwesen in Deutschland, Erlangen 1811. Kna#x, L'Union postale 
universelle, sa fondation, et son développement, Bern 1908. Marmas, Uber Posten 
u. Postregale, Posen 1832. ME, Der internationale Postscheckverkehr, Tübingen 1910. 
OunMANN, Die Anfünge des Postwesens und die Tarxis, Leipzig 1909. Porrz, Die 
finanziellen Bezichungen zwischen Post und Eisenbahn in Deutschland, Berlin 1911. 
Zum 50 jährigen Bestchen der Oberpostdirektionen, 1850 — 1.Januar — 1900, hisgg. v.d. 
Reichspostverwaltung, Berlin 1899. Rns, Histoire des postes, des télégraphes 
et des télèéphones, in der Statistique historique du Grand Duché de Luxembourg, 
Lusemburg 1898. Rorschmp, Histoire de la poste aux lettres et du timbre-poste, 
4. Aufl., Paris 1879. Schmp, Zur Geschichte der Briefportoreform, Jena 1864. 
Schnipr, Die Tarife der Reichspost- und Telegraphenverwaltung, im Fin.-Arch. 1905, 
S. 125 ff. u. 1906, S. 64 fl. Schunz, Die Neuorganisation des österr. Landpostwesens, 
Wien 1897. v. ScuwpioER-LERCHEN’ELD, Das neue Buch von der Weltpost, Wien 1901 
u. 1902. Sirn#isr, Die Post im Auslande, 4. Aufl., Berlin 1909. SrrPAN, H., 
Die preu. Post in ihrer geschichtlichen Entwicklung, Berlin 1858/59. SrRANNM, Das 
Welteinheitsporto, Halle a. S. 1910. SrockeE, Grundriß der Postgeschichte, Bern 1909. 
Tnuns, Die Verkehrs- und Nachrichtenmittel im Kriege, Leipzig 1911. TniEST, Die 
Podbielskischen Postreformen und ihre finanziellen Ergebnisse, in SchnornLER Jahrb.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.