Full text: Volkswirtschaftslehre VII. Band: Das Verkehrswesen. (7)

644 
Personenpost, 
555f. 
Personenschiffe 300. 
Personentarife 339 ff. 
Personentarifreform in 
Deutsehland 349 ff. 
Personenverkehr der Ei- 
senbahnen, Anteil der 
breiten Volksschichten 
daran 45, Gesamtumfang 
in Deutschland 40, 272 f # . 
Personenwagen der Eisen- 
bahnen, Entwickelung 
und Bestand 176 ff., 
252, 253. 
Petersburger Konrention 
61. 
Pferdewechselstationen 27. 
Pflastergeld 208, 213, 214. 
Pflasterzölle 214. 
Phillips’' Drachenflieger 
516. 
Phönizische Seeschiffe 103. 
Pilchers Gleitflugversuche 
517. 
Planmäßige Anlage der 
Verkehrswege 70, 89. 
Pneumatische Bahn 211. 
Poirées Nadelwehr 361. 
Politischer Einfluß der Ver- 
kehrsverwaltung 93 f. 
Polizeilicher Schutz der 
Verkechmunternehmun- 
gen 72, 194 ff., 306 ff., 
444, 152 f., 539. 
Popps Verfahren der draht- 
losen Telegraphie 592. 
Pono 614 ff. 
Portofreiheiten 6111. 
Portosätze, hohe englische 
577. 
Pomotarif, allgemeiner 575. 
Post, Begriff 548, Bedeu- 
tung 555, Arten 549, ki- 
nanzielle Behandlung 
577 ff., 601 ff., Uilfs-- 
mittel 549 ff., als Staats- 
betrieb 593 ff. 
Post- und Telegraphen- 
schule 599. 
Postanstalten, Zunahme u. 
Dichtigkeit 580 f. 
Bedeutung 
  
  
Sachverzeichmnis. 
Postanstalten im Anslande 
581. 
Postanweisungsporto 619. 
Postanweisungsverkehr, 
Bedeutung 562 ffl., 
Höchstgrenze 563 f. 
Postauftrüäge, Bedeutung 
561 f., Höchstgrenze 
561 k. 
Postbeamtenausbildung 
599f. 
Postbeiräte 600 f. 
Postbons 5683. 
Postdampferbeibilfen (Sub- 
venrionen) 552. 
Postgiroverkchr 565 f. 
Postkarten s. Briefpost. 
Postnachnahmeverfahren, 
Bedeutung 561 f., Höchst- 
grenze 561 f. 
Postnoten 563. 
Postmonopol 595, 596 fk. 
Postregal 575, 593 ff. 
Postscheckverkehr, Bedeu- 
tung 565 f. 
Posttarise 614 ff. 
Postübersschüsse 601, 602, 
603 f. 
Postüberweisungsver- 
kehr 565 f. 
Postverkehr 546 ff. 
Postverträge 590. 
Postverwaltung 599 f. 
Postzwang 575, 594 kk. 
Poulsens Verfahren der 
Grahtlosen Telegraphie 
502. 
Prahmen 350. 
Präpizualleistungen s. Vor- 
ausleistungen. 
Preisbildung in der Bin- 
nenschiffahrt 482 ff., im 
Landstraßenverkchr 217 
ff., im Luftverkehr 543 
II., in der Seeschiffahrt 
473 ff., im Strabenverkehr 
214 ff., im Verkehrswe- 
scn 104 ff., im Wasser- 
verkehr 473 ff. 
Preistaxen für Binnenschiff- 
fahrt 482, für Straßen-- 
fuhrwerke 211 ff. 
  
  
  
Prebßlreiheit 57. 
Primage 1480. 
Primärbahnen 226. 
Privatbahnen 226. 
Privattelegraphenleitungen 
605 f. 
Privatwege 147. 
Pünklichkeit des Verkehrs 
17, 265, 421, 434. 
R. 
Rabattarife 336f. 
Raddruck 243. 
Radflieger 491, 515. 
Ramsbottoms Schöpfein- 
richtung für Lokomoti- 
ven 243. 
Raum- und Gewichtstarif 
480. 
Rechtseinbeit 59. 
Refaktien 74, 114, 315, 337. 
Reformtarisf, deutscher 71, 
329 ff., österreichischer 
333 f. 
Regel im Postwesen 575. 
593 ff., im Verkehrs- 
wesen 84. 
Regierungseinfluß, seine 
Verstärkung durch öf- 
fentliche Verkehrsver- 
waltung 93 f. 
Regulierung der Flüsse s. 
Fluregulierung. 
Reibungsbahnen 238. 
Reibungslokomotiven 247 . 
Reibungswiderstand 12, 
13 f., 151 ff., 233. 
Reichseisenbahnamt 304 f. 
Reichseisenbahngedanke 
258, 2890 ff. 
Reichsinspektoren für Sce- 
schiffer- usw. Prüfungen 
450. 
Reichskommissare für Aus- 
wanderungswesen 450. 
Reichspost, Entstehung 
577. 
Reihenfahrt 418. 
Reis'’ (Philipp) 
cher 589. 
Reibahn 497. 
Reiterstraßen 147. 
Fernspre-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.