Full text: Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)

*74 Das Organisationsrecht. 485 
vorgesehen sind. Unter organischen Gesetzen können aber nur die in 
der Verfassungsurkunde vorgesehenen Gesetze verstanden werden. Der 
Art. 110 sagt also gar nicht, daß die Behörden nur durch Gesetz 
organisiert werden können, sondern, daß, soweit die Organisation 
einem Gesetze vorbehalten ist, die bestehenden Behörden bis zum 
Erlasse dieser Gesetze erhalten bleibens). Die Verfassungsurkunde 
hat nun die Organisation der Behörden weder ausschließlich dem 
Gebiete der Gesetzgebung noch dem der Regierung zugewiesen. Sie 
wählt auch hier die kasuistische Methode, indem sie die Organisation 
einzelner Behörden dem Gesetze vorbehält und damit die der anderen 
der freien königlichen Entschließung überläßt. Dem Gesetze vorbehalten 
ist die Organisation der Gerichte (Art. 89, 91 V.-U.), eine Bestim- 
mung, die allerdings gegenwärtig durch das Reichsrecht hinfällig ge- 
worden ist, die Abgrenzung der Zuständigkeit zwischen Gerichten und 
Verwaltungsbehörden (Art. 96), der Oberrechnungskammer (Art. 104) 
und die Vertretung und Verwaltung der Gemeinden, Kreise, Bezirke 
und Provinzen (Art. 105). Andere Behörden, z. B. die der Amts- 
bezirke, sind demnächst im Wege der Gesetzgebung errichtet worden 
und können somit, da nur das Gesetz ein bestehendes Gesetz abzu- 
ändern vermag, nicht anders als durch ein neues Gesetz eine anderweite 
Organisation erfahren. 
Soweit nun die Behördenorganisation nicht durch ein Gesetz 
erfolgen muß, ist sie Sache der Regierungsverordnung. Ueber diese 
Art der Organisation ist hier noch besonders zu handeln. Die Schranke 
des königlichen Organisationsrechtes bildet wie die des königlichen 
Regierungsrechtes überhaupt das Gesetz. Der König allein kann also 
keine Behörde organisieren, deren Organisation der Gesetzgebung über- 
wiesen ist. Diese Folge ist eigentlich selbstverständlich. Der König 
8) Diese Auffassung ist die in Theorie und Praxis herrschende. 
Vgl. die Reden des Dr. A chen bach im Abgeordnetenhause am 4. De- 
zember 1868, Sten. Ber. S. 436, des Regierungskommissars v. Wolff 
und des Grafen Eulenburg im Herrenhause am 30. Januar 1869, 
Sten. Ber. S. 171, 188, des Dr. Windthorst im Abgeordneten- 
hause am 27. März 1878, Sten. Ber. S. 1993; v. Rönne, Pr. St.-R., 
Bd. 1, S. 426, 429; Arudt, Verordnungsrecht, S. 161. Mit dem 
Vorte „Gesetz“ in Art. 110 ist das erste Mal der landrechtliche, vor 
lat der V.-U. bestehende Gesetzesbegriff, das zweite Mal der rein formelle 
Gesebesbegrif der V.-U. zu verstehen. Auch das erste Mal ist das Wort 
Gesetz nicht gleichbedeutend mit Rechtsnorm gebraucht.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.