Full text: Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)

Register zum ersten Bande. 
(Die Zahlen bedeuten die Seiten.) 
Abdankung 197. 
Aberkennung, gerichtliche, des Adels 
311. 
Abgabenfreiheit des fürstlichen Hau- 
ses Hohenzollern 368, des könig- 
lichen Hauses 378. 
Abgeordnetenhaus 405 ff., Begriff 
Vertretung 387, Wahlbezirke 405 ff., 
Wahlfähigkeit 405 ff., Vollziehung 
der Wahlen 413 ff., Dauer des 
Dienstes 419 ff., Berufung, Ver- 
tagung und Schließung 432 ff., 
Vorstand 443 ff., Sitzungen 450 f., 
Verhältnis des A. zur Regierung 
und zum Herrenhause 451 ff., Ge- 
schästsgang beim Erlaß von Ge- 
setzen 522 ff. 
Ablösungsgesetzgebung 39. 
Abolition s. Niederschlagung. 
Absetzung des Herrschers 198f. 
Absolutismus 24, 505. 
Abstimmung im Landtag 449 f., 
627. 
Abteilungen bei Dreiklassensystem 
415, A. des Abgeordnetenhauses 
442, 444 ff. 
Abtretung von Staatsgebiet 240 f., 
244. 
Achillea (. Constitutio Achillea. 
Adel, Gerichte 9, A. und Bauern 
14, Steuern 25, Heer 28, Vor- 
rechte 30 ff., 37, Verhältnis zum 
Landesherrn 245 f., Zugehörigkeit 
  
zum A. 299 ff., Rechte und Pflich- 
ten 302, 304, 307., Grundbesitz 
305, Gewerbe 305, besonderer 
Stand 305, niederer A. 307 ff., 
383, Erb.-A. 308, ehemaliger 
Reichs-A. 308, Erwerb des A. 
309, hoher A. 334 ff., 372, Ent- 
ziehung des A. 498. 
Adoption s. Annahme an Kindes- 
statt. 
Adresse, Recht der A., Landtag 457. 
Agnaten 1984, 1995. 
Akademischer Grad 493, 499. 
Akzise 20, 25, 32. 
Allgemeines Landrecht 35 f., 100 ff., 
108 ff., 511 f. 
Alter, Wahlfähigkeit 411, Wählbar- 
keit 418. 
Amendements 447. 
Aemter, Verleihungsrecht 489 ff., Be- 
dingungen für den Erwerb 535. 
Amtsblätter 648. 
Amtskammern 21, 267. 
Amtsvergehen der Minister 144. 
Analogie als Rechtsquelle 102. 
Anleihen, Aufnahme 536. 
Annahme an Kindesstatt, Thron- 
folge 160, Erwerb der Staats- 
angehörigkeit 266, des Adels 309. 
Anordnungen, tatsächliche 470 ff. 
Anträge in den Häusern des Land- 
tages 448. 
37“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.