Full text: Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil. (3)

720 Dar Verwaltungerecht. 8224 
der Regel der Magistrat, auf dem slachen Lande der frühere 
Gutsherr anstellungsberechtigt. Soweit ein Gutsherr nicht vor— 
handen ist, muß die Anstellung durch den Gemeinde= oder Schul 
vorstand erfolgen. Aehnliche Bestimmungen bestehen in den neuen 
Provinzen. Sämtliche Volksschullehrer bedürfen der Bestätigung 
durch die Regierung, welche in den ehemaligen Domänendörfern 
die Lehrer unmittelbar anzustellen hat. In der Rheinprovinz er 
solgt nach der Verordnung vom 6. Mai 1814 § 8 die Anstellung 
durch die Regierung auf Vorschlag des Gemeinde- bzw. Schul 
vorstandes. Besondere Vorschriften sind durch das Gesetz vom 
15. Juli 188646), um den Polonisierungsbestrebungen entgegen- 
zuwirken, für die Provinzen Posen und Westpreußen getroffen 
worden. Die Ernennung gebührt hier allgemein dem Staate, 
also der Regierung, nach Anhörung des Gemeinde= bzw. Schul- 
vorstandes über Einwendungen gegen die Person des zu Ernennen- 
den. Das bisherige Ernennungssystem ist jedoch bestehen geblieben 
für die Stadtkreise, für die westpreußischen Städte mit mehr als 
10 000 Einwohnern, welche dies beantragen, und für die Kreise 
D. Krone, Marienburg, Rosenberg und Elbing. 
Das Volksschulunterhaltungsgesetz regelt die Lehrerberufung 
im Anschlusse an das bestehende Recht, wobei bisher schon be- 
sichende weiter gehende Rechte der Gemeinden und Gutsbezirke, 
die einen eigenen Schulverband bilden, ausdrücklich aufrecht er- 
halten werden. Die Rektoren und Hauptlehrer werden nach An- 
hörung der Schulverbandsorgane von der Schulaussichtsbehörde 
ernannt. Die Ernennung der übrigen Lehrer erfolgt aus der 
Zahl der Befähigten durch Wahl der Gemeindebehörde. In Schul- 
verbänden mit 25 oder weniger Stellen geschieht die Wahl aus 
drei von der Aufsichtsbehörde als befähigt Bezeichneten. In Schul- 
verbänden, die aus einer Gemeinde, aus einem Gutsbezirke oder 
aus mehreren, demselben Gutsbesitzer gehörenden Gutsbezirken be- 
preußischen Schulrechts, und zur Zusammenfassung der dem Gutsherren 
obliegenden Rechte und Pflichten erscheint das Wort „Schulpatronat“ sehr 
wohl geeignet. Jedenfalls entspricht der landrechtliche Sprachgebrauch, wo 
von der Gerichtsobrigkeit die Rede ist, den heutigen Verhältnissen noch viel 
weniger. Uebrigens handelt es sich bei dem gutsherrlichen Schulpatronate 
um eine absterbende Einrichtung, die nur noch für Posen und Westpreußen 
in Betracht kommt. 
40) GS. 1886, S. 185.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.