Full text: Staats- und Verwaltungsrecht des Großherzogtums Baden.

Register. 
Kreishauptmann 104. 
Kreisregierungen 102. 
Kreisverbände 102. 
Kreiöversammlung 103. 
L. 
Landeskommissäre 102. 
Landstände 38. 
Landtag 88. 
Landwirtschaftsrat 136. 
Legislaturperiode 46. 
Legitimationsprüfung 48. 
Liegenschaftakzise 149. 
Literatur. 9. 
Lüneviller Friede 4. 
M. 
Mediatisierte 35. 
Meinungsäußerung, Freiheit 
der, 51. 
Militärkonvention 13, 77, 130. 
Ministerien 107. 
Ministerverantwortlichkeit 
23, 49, 54. 
Mittelschulen 169. 
Monarchie 11. 
Motive 64. 
N. 
Naturalisation 31. 
Niederschlagung 76. 
Notverordnungen 78. 
0. 
Oberaufsicht 62. 
Oberkirchenrat 162. 
Oberrechnungskammer 152. 
Orden 61. 
Ordentliche Gerichte 81. 
Ordnung im Landtage 50. 
Organisationsedikte 5. 
Organisationsrecht 60. 
Ortspolizei 98, 128. 
P. 
Pensionierung 89. 
Plenum 49. 
  
173 
Polizei 125. 
Polizeiaufsicht 134. 
Polizeidiener 129. 
Polizeistrafgesetzbuch 130. 
Polizeiverfügungen 130. 
Polizeiverordnungen 130. 
Präsidenten des Landtages 48. 
Preßburger Friede 4. 
Preßrecht 132. 
Primögenitur 19. 
Privilegien 77. 
Provinzen Badens 99. 
Publikation 66. 
Quellen 7. 
R. 
Rang der Beamten 87. 
Rechnungskontrolle 73, 152. 
Rechtsgültigkeit der Gesetze 
66 
Rechtsschutz 110. , 
Rechtsprechung 79. 
Rechtsverordnungen 58. 
Regalien 150. 
Regentschaft 21. 
Regierung 56. 
Regierungsantritt 19. 
Regierungsfähigkeit 18, 21. 
Regierungsstellvertretung 22. 
Regredienterbinnen 19. 
Reichsdeputationshaupt- 
schluß 4. 
Reichsgebiet 27. 
Reichssteuern 149. 
Religionsgesellschaften 155. 
Residenzpflicht 85. 
Rheinbundsakte 4. 
Richterliche Gewalt 80, 110. 
Richterliches Prüfungsrecht 
66. 
S. 
Sanktion 65. 
Schenkungssteuer 149. 
Schließung des Landtages 47. 
Schulwesen 165.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.