Full text: Das Legitimitätsprincip.

145 
Diese in ihrer Keckheit nur von ihrer Unwahrheit über- 
troffene Interpretation des 13. Artikels der Bundesacte, 
welche der Inspiration eines Gentz zu verdanken ist, wider- 
sprach aber nicht blos dem bisher sowol auf dem Wiener 
Congreß als in der Bundesversammlung üblichen, völlig 
unterschiedlosen Gebrauche beider Wörter 1), sondern sie 
brachte die Repräsentativverfassung, in welcher „die Ge- 
sammtmasse des Volks“, nicht aber die Gerechtsame und das 
Interesse einzelner Stände von den zur unmittelbaren Theil- 
nahme an ver Gesetzgebung und den wichtigsten Geschäften der 
Staatsverwaltung bestimmten Personen vertreten würden, in 
einen ebenso ungerechten Gegensatz gegen das monarchische 
Princip, als sie die alte landständische Verfassung, in welcher 
„Mitglieder oder Abgeordnete durch sich selbst bestehender 
Körperschaften ein Recht der Theilnahme an der Staatsgesetz- 
gebung überhaupt oder einzelnen Zweigen derselben ausüben“ 2), 
in unrichtiger Weise für übereinstimmend mit dem monarchischen 
Princip erklärte. Denn wenn man von den kümmerlich fort- 
vegetirenden, aber von Gentz für Musterbilder landständischer 
Verfassungen aus gegebenen österreichischen Postulatenland- 
tagen 3) absah, mußte man die alten Landstände viel eher für 
einen Widerspruch gegen das monarchische Princip ansehen; wo 
dieselben überhaupt eine rechtlich anerkannte Wirksamkeit ge- 
habt hatten, waren sie ein selbständiges, ohne landesherr- 
dölkerrechtlichen wie staatsrechtlichen Souveränetät anzusehen, und ist auch 
von einzelnen Fürsten so angesehen worden. Vgl. Zachariä, Deutsche 
Verfassungsgesetze, S. 32, 33. Welcker, a. a. O., S. 66, 67. 
1) Zachariä, Deutsches Staats= und Bundesrecht, 3. Aufl., I, 
2) Welcker, a. a. O., S. 221. 
2) Karl Mendelssohn-Bartholdy, Friedrich v. Gentz, S. 79. 
Brockhaus, Legitimitätsprincip. 10
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.