Contents: Leitfaden für das Preußische Jäger- udn Förster-Examen.

— 118 — 
Um das Gefäll in Procenten angeben zu können, hat man einfach 
folgende Proportion anzusetzen: gesetzt, daß die Stationslängen 75 m 
betragen, z. B. die Stationslänge — 75 m, Gefäll — 1,27 m: 
auf 75 m Länge 1,27 m Gefäll 
100 „ „ = x 
  
"“ 75: 100 = 1,27:T 
1,27. 10 
— — 0 
1,69 00. 
Das Kartiren eines Nivellements geschieht in der Weise, daß man 
auf dem Kartenblatte eine horizontale Linie anlegt, auf dieser die Stationen 
nach dem Maaßstabe aufträgt und das Steigen und Fallen auf auf den 
Stationspunkten errichteten Senkrechten abgreift und die abgegriffenen 
Punkte schließlich verbindet. Die Horizontale ist zu orientiren. 
8 78. 
Hõhenmessen. 
Das Messen von Höhen kommt in der Praxis zur Ermittelung 
des Massengehaltes stehender Bäume und ganzer Bestände häufig vor. 
Das gebräuchlichste Instrument dazu ist der Faustmann'sche Spiegel- 
hypsometer'), welcher aus einem Brettchen mit einer Visirvorrichtung 
und einem kleinen Pendel besteht; hat man die Spitze des Baumes 
anvisirt, so kann man mit Hilfe eines kleinen Spiegels die Höhe des 
Baumes direkt ablesen; sie wird durch den Faden des Pendels an der 
# Sükala des Brettchens, deren Theilstriche mit 
— 4entsprechenden Zahlen versehen sind, markirt. 
- · — Einfacher kann man die Höhe eines 
4— Baumes nur mit Hilfe eines Stabes 
— messen, wie aus Figur 74 ersichtlich: 
f Man mißt den Stab ae — Löm, 
  
den Stab bg — 2m, steckt gb soweit 
4 avom Baum cck in die Erde, als man ihn 
Figur 74. ohngefähr hoch schätzt und so, daß man d. 
sehen kann; dann schickt man einen Gehilfen mit ae soweit zurück, 
bis er über g hinaus d anvisiren kann, hier wird ae in den Boden 
  
  
  
6) Zu beziehen für 6 Mark von Frau Oberförster Faustmann, Babenhausen 
im Großherzogthum Hessen. Praktischer, aber theurer (12 Mark) ist der Weise'sche 
Hypsometer (Mechaniker Buddendorf, Berlin, Schützenstr. 57).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.