Full text: Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Erster Band. Vom Staatsseketariat bis zur Marokko-Krise. (1)

458 n... SO FLIEGEN MEHRERE KÖPFE" 
das übrigens schrecklich gewesen sein soll durch seine Führung, die 
lediglich auf Knalleffekte hinauslief, hat ihn erfrischt und von mancherlei 
abgelenkt, was ihn nervös machte. So fand ich ihn denn viel besser, als ich 
nach den traurigen Erfahrungen im Juli nur irgend erwarten konnte. Ich 
freue mich von Herzen, daß solche Beruhigungen noch möglich sind, 
pourvu que cela durc! Gegen Abend Ankunft in dem sehr hübschen 
Cadinen. Die Unterhaltung dreht sich bei dem Abendessen und noch nach- 
her um die Brandstiftung in meinem Liebenberg. Der Kaiser behauptet, es 
ginge von Sozialdemokraten aus, die mich treffen wollten, weil ich mit ihm 
befreundet sei.“ Am 21. September 1900 fuhr Eulenburg fort: „Die Ma- 
jestäten reiten früh 7 Uhr mit den Adjutanten spazieren. Ich schlafe natür- 
lich unterdessen. Nach dem Frühstück ruft mich der Kaiser auf die Garten- 
terrasse. Er liest die Depeschen. Ich knüpfe eine Unterhaltung an, in der 
ich ungefähr sagte: Die Frage in China sei entsetzlich schwierig, die Gefahr 
einer Verständigung Rußlands und Englands, umihn zublamieren, groß, 
weniger die einer kriegerischen Koalition gegen uns. Äußerste Vorsicht sei 
für ihn zwingende Notwendigkeit. Ein Fehler, den er mache und der nicht 
mehr durch seine Beamten gedeckt werden könnte, würde alle ihm feind- 
lichen Elemente in Deutschland einigen und eine Koalition im Inneren 
heraufbeschwören, der er vielleicht weniger Herr werden könne als einer 
äußeren. Der Kaiser erging sich dann in Betrachtungen über die Politik 
der Agrarier, wobei er immer lebhafter wurde. Zum Schluß sagte er: ‚Wenn 
die Hunde es wagen sollten, aus irgendeinem Anlaß sich gegen Mich zu 
wenden, in offenkundiger, systematischer, gefährlicher Weise, so fliegen 
mehrere Köpfe, so wahr Ich hier stehe. Denn das ist Hochverrat.‘ Ich 
hielt es für besser, abzubrechen. Wie sich der Gute wohl das Köpfenlassen 
im Jahre 1900 denkt??... Später lange Mitteilungen des Kaisers über die 
Haltung der Kaiserin in Fragen der Erziehung der Prinzen August Wilhelm 
und Oskar. Sie hat schon in Berlin und Stettin erklärt, daß sie sich absolut 
widersetzen werde, daß die Prinzen im nächsten Jahr nach Plön kommen. 
S.M. befindet sich in Angst wegen einer drohenden großen Szene. Um 
10 Uhr fährt der Kaiser mit mir auf das Feld, um neue Kartoffelaushebe- 
maschinen zu sehen... Die Kaiserin ist beleidigt, daß sie nicht mitfahren 
darf, und macht mir bei Tisch die Bemerkung, daß sie natürlich nicht mit- 
kommen dürfe, wenn ich da sei. Um 4 Uhr Fahrt zu der neuen Ziegelei, die 
mir S.M. zeigen will. Die Kaiserin erscheint, angeblich mit Schnupfen und 
Kopfschmerzen, und fährt mit uns. Vor dem Essen, als alles versammelt 
ist, erscheint der Kammerdiener mit der Nachricht, die Kaiserin käme 
nicht zum Essen. S.M. ziemlich zerstreut, geht gleich nach Tisch im 
dunklen Garten mit mir auf und ab. Es hat cine entsetzliche Szene gegeben. 
Endlose Auseinandersetzungen, in denen der Kaiser fest bleibt, da er der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.