Full text: Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Erster Band. Vom Staatsseketariat bis zur Marokko-Krise. (1)

„ES WAR VOLLKOMMEN IN DER ORDNUNG“ s7qı 
Als in der Sitzung des Preußischen Abgeordnetenhauses vom 7. Juni 
1902, achtundvierzig Stunden nach der Feier in der Marienburg, der pol- 
nische Abgeordnete von Glembocki die in der Marienburg gehaltene kaiser- 
liche Rede zum Gegenstand seiner Angriffe machte, entgegnete ich ihm: 
„Es war vollkommen in der Ordnung“, und als mich die Polen lärmend 
unterbrachen, wiederholte ich noch einmal: „Gewiß, meine Herren, es war 
ganz und gar in der Ordnung, daß Seine Majestät der Kaiser gerade in der 
Marienburg diese Worte gesprochen hat. Denn wie das Straßburger Münster 
im Westen, so ist die Marienburg im Osten ein mahnendes Wahrzeichen, 
die Grenzen des Deutschen Reichs und deutschen Volkstums zu schirmen*. 
* Fürst Bülows Reden, Große Ausgabe I, S. 339; Kleine Ausgabe IT, S. 36.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.