352 DER ARTIKEI DES „DAILY TELEGRAPR“
Verdrehung seiner wiederholten Freundschaftsanerbieten an die Engländer
durch einen Teil der englischen Presse als persönliche Kränkung empfinde.
Eine solche Haltung der englischen Presse mache seine ohnehin nicht leichte
Aufgabe als Herrscher zu einer unsäglich schwierigen. Bedenklicher und gar
zu naiv war das Eingeständnis des Kaisers, daß die in weiten Kreisen der
mittleren und unteren Klassen des deutschen Volks gegenüber England
herrschende Gesinnung keineswegs eine freundschaftliche für England
sei. Er spreche nur im Namen der Minorität in seinem eigenen Lande,
aber es sei eine Minorität aus den besten Elementen, wie dies auch in Eng-
land mit Bezug auf Deutschland der Fall sei. Das sei ein weiterer Grund,
weshalb es der Kaiser sehr übel vermerke, daß die Engländer sich weigerten,
sein verpfändetes Wort, Er sei der beste Freund Englands, gläubig hinzu-
nehmen. Er strebe trotzdem nach wie vor unablässig danach, die Bezie-
hungen zu England zu verbessern.
Nun folgten die drei Horrenda: 1. Der Kaiser habe die Aufforderung der
russischen und der französischen Regierung, sich mit ihnen zu vereinigen,
um die Burenrepubliken zu retten und England „bis in den Staub zu
demütigen“, nicht nur mit dem Hinweis darauf abgewiesen, daß Deutsch-
land es niemals aufeinen Streit mit einer Seemacht wie England ankommen
lassen könne, sondern er habe den genauen Wortlaut der vertraulichen
französischen und russischen Noten und seine Antwort auf die besagten
Noten der Königin von England sofort mitgeteilt, die diese Schriftstücke
in den Archiven von Windsor Castle deponiert habe. 2. Er habe im De-
zember 1899, in der für England düstersten Periode des Südafrikanischen
Krieges, nicht allein seiner Großmama seine tiefe und herzliche Teilnahme
ausgedrückt, sondern er habe durch einen deutschen Offizier einen ganz
genauen Bericht über die Zahl der Kämpfenden auf beiden Seiten und über
die Stellung der in Südafrika einander gegenüberstehenden Streitkräfte
aufsetzen lassen. Nach diesen Plänen habe der Kaiser den nach seiner An-
sicht besten Feldzugsplan für die Engländer ausgearbeitet, diesen seinen
Plan von dem deutschen Generalstab revidieren lassen und ihn dann nach
England geschickt, wo sich derselbe gleichfalls unter den Staatspapieren
in Windsor Castle befinde. Es sei „ein merkwürdiges Zusammentreffen“,
daß der vom Kaiser ausgearbeitete Plan demjenigen sehr nahekomme, der
wirklich von Lord Roberts angenommen und von ihm glücklich ausgeführt
worden wäre. Mit anderen Worten: Eigentlich habe nicht Lord Roberts,
wie bisher angenommen wurde, sondern Wilhelm II. die Buren besiegt und
vernichtet. 3. Deutschland baue seine Flotte gar nicht gegen England,
sondern für den Fernen Osten und den Stillen Ozean. Das war natürlich auf
die Japaner gemünzt, denen angekündigt wurde, daß Deutschland sie eines
schönen Tages Arm in Arm mit England bekriegen könnte.