Moltkes
Strategie
Die geheime
Koalition
XL KAPITEL
Bismarcks Politik 1870 » Österreich-Ungarn, Italien, England, Rußland - Haltung
Bayerns im Juli 1870 ». Widerstände in der Bayrischen Abgeordneten-Kammer, die patrio-
tische Haltung der Ersten Kammer + Geschlossene Einheit der Nation « Rundschreiben
Bismarcks an die preußischen Missionen » Neutralität Österreich-Ungarns » Holsteins
Mission nach Florenz
er Heldenmut der Armee stand leuchtend vor aller Augen. Auch
die meisterhafte strategische Oberleitung durch den General Hellmuth
von Moltke wurde sofort und allgemein gewürdigt. In dem Generalstabs-
werk über den Deutsch-Französischen Krieg findet sich der nachstehende
prägnante Satz: „Gewiß wird der Feldherr seine großen Ziele stetig im
Auge behalten, unbeirrt darin durch die Wechselfälle der Begebenheiten.
Aber die Wege, auf welchen er sie zu erreichen hofft, lassen sich weit hinaus
nie mit Sicherheit vorzeichnen.‘“ Aus diesen Worten spricht der Geist des
großen Moltke, der uns 1866 und 1870 zum Siege führte. Das Unglück
seines bedauernswerten Neffen war, daß er am Buchstaben des, überdies
von ihm nicht konsequent durchgeführten und nicht einmal ganz be-
griffenen Planes des toten Grafen Schlieffen klebte. Von der Strategie gilt
wie von der Politik, wie eigentlich überall, das Wort des Apostels Paulus,
daß der Buchstabe tötet und daß nur der Geist lebendig macht.
Die geniale Politik, durch die Bismarck 1870 der Armee die Arme frei
machte, kam ganz den Deutschen erst Jahrzehnte später zum Bewußtsein,
als wir trotz der unvergleichlichen Leistungen des schönsten Heeres, das je
ins Feld rückte, trotz aller Hingebung und allem Opfermut des Volks in-
folge der unzulänglichen Führung durch Bethmann Hollweg wie durch die
Nachfolger, die Wilhelm II. diesem Reichsverderber gab, den Weltkrieg
verloren. Im Juli 1870 war Frankreich sowohl mit Österreich wie mit Italien
durch Abmachungen gebunden, die präziser und bindender waren als die
Verabredungen, die England vor dem Ausbruch des Weltkriegs mit Frank-
reich und Rußland getroffen hatte. Die seit Sadowa ın Paris wie in Wien
angestrebte französisch-österreichisch-italienische Koalition war durch den
Besuch eingeleitet worden, den Kaiser Napoleon III. im August 1867 dem
Kaiser Franz Josef in Salzburg abstattete. Der österreichische Minister-