Nach Flotibek
Reise nach
Hamburg
Il. KAPITEL
Hamburg und Klein-Flottbek » Geburtshaus an der Flottbeker Chaussee »« Verwandte
und Jugendfreunde + Die erste Seefahrt - Alkohol
en Sommer verbrachten wir im Landhause meiner Großmutter
mütterlicherseits, der Frau Emilie Rücker in Flottbek an der Elbe.
Die Familie Rücker stammte aus Schweinfurt, der alten, zwischen reben-
bekränzten Hügeln im Herzen des fränkischen Weinlandes anmutig ge-
legenen Reichsstadt, die übrigens ihren Namen nicht von dem viel ver-
lästerten und dabei so nützlichen Borstentier ableitet. Schweinfurt soll
Sueven- oder Schwabenfurt bedeuten, die Furt der Schwaben, wie Frankfurt
die Furt der Franken. Als ich Reichskanzler geworden war, übersandte mir
ein Schweinfurter Bürger die Abbildung eines Grabmals in der Schwein-
furter Hauptkirche, das meinen Vorfahr, den Schultheiß Barthold Rücker
darstellt, wie er andächtig vor dem Gekreuzigten kniet. Die Inschrift des in
Sandstein ausgeführten Denkmals lautet: „Anno Domini 1377 in crastino
beati Matthei apostoli obiit Bartholdus Ruecker scultetus in Swinfurt, cujus
anima requiescat in pace. Amen.“ Neben dem knienden Schultheiß ist das
Wappen angebracht, das die Familie Rücker sowohl in ihrem deutschen wie
in dem nach England ausgewanderten Zweige führt, eine Jungfrau. Während
des Dreißigjährigen Krieges, wo Schweinfurt trotz seiner Reichsunmittel-
barkeit abwechselnd von den Schweden und von den Kaiserlichen ge-
brandschatzt wurde, siedelte die Familie Rücker nach Hamburg über, dem
sie in Senat und Bürgerschaft tüchtige Männer stellte.
Die Reise von Frankfurt nach Hamburg und Flottbek war damals nicht
so einfach wie jetzt. Kaum zehn Minuten nach Beginn der Fahrt mußte ein
längerer Aufenthalt in Bockenheim genommen werden. Denn Bockenheim
gehörte dem Kurfürsten von Hessen, und dieser verlangte, daß in der
„jüngsten kurhessischen Stadt‘, obwohl sie in Wirklichkeit nur eine Vor-
stadt von Frankfurt war, seiner Landeshoheit gehuldigt wurde. In Kassel
war ein noch viel längerer Aufenthalt. Zwischen Münden und Göttingen
bestand noch keine Schienenverbindung. Diese Strecke mußte zu Wagen
zurückgelegt werden. In Hannover, wo wir, wenn die Abfahrt von Frankfurt
am Morgen stattgefunden hatte, gegen neun Uhr abends eintrafen, wurde