Full text: Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Vierter Band. Jugend- und Diplomatenjahre. (4)

Alfons XII. 
insulltiert 
Fürstin 
Ouroussow 
532 DIE KREUZER-SONATE 
Trotzdem glaubte niemand, daß der Besuch des Königs Alfons XII. 
von Spanien, der, nachdem er den deutschen Manövern in Hessen bei- 
gewohnt hatte und bei diesem Anlaß zum Chef des in Straßburg garniso- 
nierenden preußischen Ulanenregiments Nr. 15 ernannt worden war, über 
Paris in seine Heimat zurückkehren wollte, zu Zwischenfällen führen werde. 
Es kam aber anders. Als der König vom Balınhof zur Spanischen Botschaft 
fuhr, wurde er in der „capitale de la civilisation‘ mit Pfeifen, Schreien und 
höhnischen Zurufen begrüßt, nicht nur von dem Pöbel auf der Straße, 
sondern auch und besonders von dem eleganten Pöbel an den Fenstern der 
Klubs, der großen Hotels und der eleganten Restaurants. Unmittelbar nach 
seinem Eintreffen empfing der König das Diplomatische Korps. Seine 
Haltung war königlich. Zu mir, dem deutschen Geschäftsträger, sagte er, 
indem er auf meine Königshusaren-Uniform deutete, mit lauter Stimme und 
in französischer Sprache: „Ich freue mich, eine preußische Uniform zu 
sehen. Ich bin stolz darauf, daß auch mir Seine Majestät der Kaiser und 
König, Ihr allergnädigster Herr, eine preußische Uniform verliehen hat. 
Hier scheint man sich darüber zu ärgern. Das ist mir vollkommen gleich- 
gültig.‘“ Fürst Bismarck nahm diesen Zwischenfall mit großer Ruhe. Er 
telegraphierte mir, daß es Sache der Spanier sei, Beschwerde zu führen 
und Genugtuung zu verlangen. Diese Beschwerde erfolgte in sehr schüch- 
terner Weise. Die Genugtuung bestand darin, daß Präsident Grevy erst dem 
König Alfons, dann noch einmal dem spanischen Botschafter mündlich 
und kühl sein Bedauern aussprach. Karl V. und Philipp II. würden sich 
damit wohl nicht zufriedengegeben haben. Die Franzosen aber hatten 
wieder einmal gezeigt, daß sie noch immer, um mit Tocqueville zu reden, 
„la plus brillante et la plus dangereuse des nations de l’Europe‘ waren, das 
verzogene Kind, das sich alles erlauben zu dürfen glaubt und dem alles 
durchgelassen wird. 
Wenn ich an meinen fast sechsjährigen Aufenthalt in Paris zurückdenke, 
so erinnere ich mich gern an meine freundschaftlichen Beziehungen zu einer 
russischen Fürstin und zu einem deutschen Journalisten, die beide weder 
Stellung noch Geld noch äußere Vorzüge besaßen, aber wertvolle Menschen 
waren. 
Die Fürstin Monia Ouroussow hatte sich für die Erziehung ihrer 
Kinder in Paris etabliert. Ihre Mutter, die Tochter eines steinreichen 
russischen Großgrundbesitzers, des Kammerherrn Malzow, war während 
vieler Jahre die intime Freundin der Kaiserin Maria Alexandrowna ge- 
wesen. Ihr Gatte, der Fürst Ouroussow, war Gouverneur eines der neunund- 
achtzig russischen Gouvernements. Mit ihren Eltern war sie brouilliert. Ihr 
Mann, ein enthusiastischer Anhänger des großen Leo Nikolajewitsch Tolstoi, 
hielt es, nachdem er die Kreuzer-Sonate gelesen hatte, für seine Pflicht, den
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.