Full text: Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Vierter Band. Jugend- und Diplomatenjahre. (4)

OCTAVIO PICCOLOMINI 623 
er: „Merkwürdig! Sie haben eine Leichtigkeit und Liebenswürdigkeit, 
denen man bei Deutschen selten begegnet.‘ Als Endergebnis seiner Er- 
fahrung in innerpolitischen Kämpfen sagte er mir: „Jede neue Regierung 
ist wie ein Mann, der, ohne schwimmen zu können, ins Wasser geht. 
Solange das Wasser ihm nur bis an die Knie reicht, muß man ihn in Ruhe 
lassen. Steigt ihm das Wasser bis an den Bauch, so behalten Sie ihn scharf 
im Auge. Geht ihm das Wasser bis an die Kehle, so springen Sie ihm auf 
die Schulter und ersäufen ihn.“ Nach solchen Gesichtspunkten wurde in 
Rumänien der innerpolitische Kampf geführt. Ein anderer rumänischer 
Parteiführer gab mir eine Lehre, die ich nie vergaß. Er hieß Vernescu. 
Er hatte mir, während er in der Opposition war, viele und anscheinend 
aufrichtige Versprechungen für den Augenblick gemacht, wo er ans Ruder 
kommen würde. Als er nun Minister wurde und keine seiner Versprechungen 
einlöste, erinnerte ich ihn in diskreter Weise an seine Zusagen. Er antwortete 
mir: „Vous ne sauriez croire, mon cher Monsieur, a quel point le gouverne- 
ment change les idees d’un homme.““ 
Mein Vorgänger in Rumänien war der Gesandte Dr. Klemens Busch. 
Ein tüchtiger Philologe, war er Dragoman unserer Botschaft in Kon- 
stantinopel geworden, wo er sich nicht nur mit Studien über Homer 
befaßte, sondern auch diplomatisch gute Dienste leistete. Mein Vater, der 
gebildete Leute liebte, berief ihn in das Auswärtige Amt, wo er zum Ünter- 
staatssekretär aufstieg und sich als solcher bewährte. Auf seinen Wunsch 
erhielt er dann nach einigen Jahren einen Gesandtenposten. Als ich Busch 
nach meinem Eintreffen in Bukarest aufsuchte, erzählte er mir eine merk- 
würdige Äußerung des Fürsten Bismarck. Als Busch sich vor seiner Abreise 
nach Bukarest bei Seiner Durchlaucht abmeldete, hatte ihn der Fürst 
gefragt, warum er aus dem Auswärtigen Amt fortgedrängt habe. „Sie haben 
sich wohl mit dem neuen Staatssekretär, meinem Sohn Herbert, nicht 
vertragen können? Ja, ja, mein Sohn ist mit noch nicht vierzig Jahren 
selbstbewußter und eigensinniger, als ich es nach einigen, selbst von meinen 
Gegnern nicht ganz zu bestreitenden Erfolgen geworden bin.‘ Busch hatte 
erwidert, daß seine Beziehungen zum Grafen Herbert immer gut gewesen 
seien. Er habe aber mit dem Geheimrat von Holstein nicht auskommen 
können. Sehr ernst erwiderte der große Fürst: „Ja, dann kann ich Ihnen 
nicht helfen. Ich muß einen haben, auf den ich mich ganz verlassen kann, 
das ist Holstein.‘ Dazu bemerkte Busch, als er mir diese Äußerung erzählte: 
„Möge sich der große Bismarck nicht in Holstein irren, wie sich der große 
Wallenstein in Octavio Piccolomini irrte.““ Und der sehr gebildete Dr. Busch 
zitierte aus Schillers Trauerspiel ‚„Wallensteins Tod‘ den berühmten 
Monolog, in dem der Friedländer zuerst von den Augenblicken spriclıt, wo 
man dem Weltgeist näher sei als sonst, und zum Schluß Octavio Piccolomini 
Dr. Klemens 
Busch
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.