Arnim-Boitzenburg,
Graf Adolf, Bezirkspräsi-
dent von Lothringen,
später Oberpräsident von
Schlesien, 1880 bis 1881
Präsident des Reichstags
(T 1887). 284£.
Astorg, Comte d’, fran-
zösischer Gesandter in
Darmstadt. 162.
Auber, Professor in Berlin,
Examinator im Franzö-
sıschen. 360.
Auerbach, Berth., Schrift-
steller. 121.
August, Prinz von Würt-
temberg, seit 1858 Kom-
mandierender General d.
preuß. Gardekorps, 1882
i. Ruhest. (f 1885). 90.
Augusta, Deutsche Kaise-
rin (geb. 1811 in Weimar,
gest. 1890 in Berlin). 4,
65, 95. Gräfin (Fürstin)
Bismarck über sie. 178.
Echt Weimar. 243. Ver-
trauen zu Lo&. 251. Ab-
neigung gegen Bucher,
Paul Hatzfeldt in ihrer
Gunst. 293. Gegen Bis-
marck. 298. Ihr Vorleser
Gerard. 304f. Schleinitz
ihr Liebling. 306. Über
Heinrich v. Bülow. 311.
Ihre Empfänge. 317. Pro-
tegiert. 343f. In Ems.
499f. Über Allgemeines
Stimmrecht und Kultur-
kampf. 500. Einfluß auf
die Damen ihres Hofs.
593. Empfängt Bülow
und Frau. 595.
Augusta, Großherzogin v.
Mecklenburg-Strelitz. 62.
Auguste Viktoria, Deut-
sche Kaiserin, Gemahlin
Wilhelms II. (f 1921). 20,
136, 222, 596, 661, 678.
Aumale, Herzog Henri
(Orleans), vierter Sohn
von Louis-Philippe, Ge-
neral- Gouverneur von
NAMENREGISTER
Algerien, unter der Repu-
blik Mitglied der Natio-
nalversammlung, Akade-
miker, Besitzer d. Schlos-
ses Chantilly (f 1897 in
Zucco bei Palermo). 237,
315, 521£.
Avarnadi Galtieri, Her-
zog von, Sekretär der
Italienischen Botschaft in
Paris, später Botschafter
in Wien (f 1916). 526.
Azeglio, Massimo, Mar-
chese d’, italienischer
Staatsmann (f 1866). 536.
Babeuf (Baboeuf), fran-
zösischer revolutionärer
Sozialist (f 1797). 470.
Bach, Alexander Freiherr
von, 1848 und 1849 öster-
reich. Justizminister u.
Min. d. Inn., Zentralist,
1859 bis 1867 Botsch. i.
Rom (7 1893). 165.
Baldissera, Antonio, ita-
lienischer General, Ober-
befehlshaber in Abessi-
nien (f 1917). 672.
Ballin, Albert, Direktor
der Hapag (f 1918). 493.
Balzac, Honore de. 121,
340, 403, 490, 497, 684.
Baratieri, Oreste, italieni-
scher General, von Mene-
lik besiegt in der Schlacht
bei Adua (f 1901). 672£.
Barberina (Barbara Cam-
panini), verheiratet als
Frau von Cocceji. 296.
Barnekow, v., General-
leutnant. 240f., 254f£.
Barral, Graf, italienischer
Politiker, Gesandter am
Bundestag. 525, 654, 655.
Barrere, Camille, seit
1897 französischer Bot-
schafter in Rom (f 1923).
466, 548.
Barth, liberaler bayrischer
Abgeordneter. 161.
695
Barthelemy-Saint-Hi-
laire, Jules, 1880 bis
1881 französischer Mini-
ster des Äußern, Profes-
sor am College de France
(} 1895). 485.
Bassermann, Ernst, na-
tionalliberaler Parteifüh-
rer (f 1917). 114, 169, 316.
Battenberg, Prinz Hein-
rich, Gatte der Prinzessin
Beatrice von England,
jüngerer Bruder Alex-
anders von Bulgarien
(t 1896). 604.
Battenberg, Prinz Louis
(Mountbatten), Sohn des
Prinzen Alexander von
Hessen-Darmstadt, älte-
rer Bruder Alexanders
von Bulgarien (f 1921).
421, 603.
Baudissin, Graf Hermann,
dänisch. Hofjägermeister,
Großonkel Bülows. 46.
Baudissin, Reichsgraf Karl
von, dänischer Gesandter
ın Berlin, dann Gouver-
neur von Kopenhagen,
Urgroßvater Bülows. 43,
44, 52. Taf. 48.
Baudissin, Graf Karl, Ge-
neral, Großonkel Bülows.
46.
Baudissin, Reichsgräfin
Sophie Charlotte, geb.
Reichsgräfin v. Dernath,
Urgroßmutter DBülows.
Taf. 48.
Baudissin, Reichsgräfin
Susanne, siehe Susanne
v. Bülow. Taf. 64.
Baudissin, Graf Wolf,
Großonkel Bülows, mit
Tieck Nachdichter Shake-
speares (f 1878). 46ff., 48,
76, 106, 116.
Baudissin, Graf Wolf,
Sohn von Hermann Bau-
dissin, Professor der Theo-
logie, 1912/13 Rektor der
Berliner Universität. 46f.