702
Bunsen, Josias v., Gelehr-
ter u. preußischer Staats-
mann und Diplomat, 1854
aus London abberufen,
seit 1857 Mitglied des
Herrenhauses (f 1860).
333.
Buol-Schauenstein,
Graf Karl Ferdinand,
1852 bis 1859 österreichi-
scher Minister des Äußern
(T 1865). 397.
Busch, Klemens, Dr., Un-
terstaatssekretär im Aus-
wärtigen Amt, deutscher
Gesandter in Bukarest,
dann in Stockholm. 454.
623£.
Bylandt-Rheidt, Graf,
österreichischer General-
major,1876-1888 Reichs-
kriegsmin. (f 1891). 391.
Byron, Lord, 262, 335{£.,
422, 524.
CGambon, Jules, französi-
scher Botschafter in Ma-
drid und Berlin. 466, 480,
548.
Cambon, Paul, Bruder des
vorigen, französischer
Ministerresident in Tunis,
dann Botschafter in Kon-
stantinopel und London
(F 1924). 466, 539, 548.
Cambridge, Herzog von,
britischer General, seit
1862 Feldmarschall (Y
1904). 62.
Campenon, Edouard,
Oberst im französischen
Generalstab, 1881—1882
und 1883—1886 Kriegs-
minister (f 1891). 517.
Camporeale, Fürst Do-
menico, Vater der Für-
stin Bülow. 538, 665f.,
668, 669.
Camporeale, Fürst Paolo,
Schwager Bülows. 664f.
Canova, Antonio, Bild-
hauer. 309.
NAMENREGISTER
Cantü, Cesare, italienischer
Gelehrter und Schrift-
steller. 536.
Caprivi, Leo v. (1891
Graf), Chef der Admirali-
tät, Kommandierender
General, 1890 bis 1894
Reichskanzler und preu-
Bischer Ministerpräsident
(T 1899). 214, 316, 479,
614, 637, 638f., 644, 645,
647, 650, 658, 681. Ab-
schied. 683.
Carayon - Latour, de,
französischer Legitimist.
477.
Carlyle, Thomas, engli-
scher Historiker. 81, 522.
Carneri, Philosoph. 14.
Carnot, Sadi, seit 1887
Präsident der Französi-
schen Republik, in Lyon
am 25. 6. 1894 von
dem Italiener Caserio er-
mordet. 640.
Caro, Elme Marie, fran-
zösischer Philosoph. 522.
Carol (Karl) von Hohen-
zollern, Fürst, dann Kö-
nig von Rumänien (gest.
1914). 129, 168. Vor
Plewna. 423, 443. Cha-
rakteristik. 619 ff. Über
Wilhelm II. und Bis-
marck. 628f., 635, 646,
647f. Abschied Bülows
von ihm. 651.
Carolath, Fürst Karl, ver-
heiratet mit Gräfin Elisa-
beth Hatzfeldt. 234.
Carp, Peter, rumänischer
Politiker, Führer der Ju-
nimisten (f 1919). 622,
624, 646.
Garrel, Armand, franzö-
sischer Journalist und
Politiker. 496.
Castelar, Emilio, spani-
scher Republikaner. 468.
Castelnau, Vicomte de,
französischer General im
Weltkrieg. 472.
Cavaignac, Louis Eugöne,
französ. General, 1848
Militärdiktator (f 1857).
471.
Cavour, Graf Camillo, ita-
lienischer Staatsmann (f
1861). 287, 331, 408, 467,
4714, 336, 606, 655f., 660,
661, 662.
Challemel-Lacour, Paul
Armand, französ. Po-
litiker und Geschicht-
schreiber der Philosophie,
1879 Botschafter in Bern,
1883 Minister des Äußern
(7 1896). 321.
CGChambord, Graf von
(Henri Charles Ferdinand
Marie Dieudonne von
Bourbon), Thronpräten-
dent (f 1883 in Frohsdorf
bei Wien). 531.
Chamisso, Adelbert von,
Dichter. 17, 243.
Charlotte, Zarin, Gattin
Nikolaus’ I., Schwester
Wilhelms I. von Preußen.
377, 507, 568.
Charlotte, Prinzessin von
Preußen, später Erbprin-
zessin von Meiningen.
313.
Charmes, Francis, Chroni-
queur der „Revue des
Deux Mondes“. 548.
Charmes, Xavier, Publi-
zist. 170, 466.
Chartres,HerzogRobertv.
(Orleans), Reiseschriftst.
(71910). 521.
Chateaubriand, Francois
Rene de, französischer
Dichter und Staatsmann.
425.
Cherbuliez, Victor (Val-
bert in der „Revue des
Deux Mondes‘), Roman-
schriftsteller. 581.
Chigi, Fürst Agostino, ge-
fallen in der Schlacht bei
Adua. 673.