Christian VIII., seit 1839
König von Dänemark
(} 1848). 54.
Christian IX., 1863—1906
König von Dänemark
(vorher Prinz von Hol-
stein-Sonderburg-Glücks-
burg). 19, 20, 295, 418.
Cialdini, Enrico, Herzog
von Ga£ta, italienischer
General, Botschafter in
Paris. 525, 655.
Cissey, de, französischer
General, 1871—1873 und
1874—1876 Kriegsmini-
ster (T 1882). 328.
Clam-Gallas, Graf Edu-
ard, österreichischer Ge-
neral (f 1891). 163.
Classen - Kappelmann,
Kölner Demokrat. 87.
Clausewitz, Karl v., preu-
Bischer General und Mili-
tärschriftsteller (f 1831).
254.
Clemenceau, Georges,
Arzt, Politiker, 1876 bıs
1893 Abgeordneter, dann
Senator und Minister. 93,
134, 284, 469, 472, 480£.,
484. Stürzt Gambetta.
517, 553, 654.
CGobden, Richard, Führer
der englischen Freihan-
dels-Liga. 175.
Cohn, Dr., Kurarzt in
Oeynhausen. 127, 133,
134, 458.
Cohn-Blind, Ferdinand.
86f.
Combes, Emile, 1895 bis
1896 französischer Unter-
richtsminister, 1902 bis
1905 Ministerpräsident
( 1921). 284.
Consalvi, Marchese Er-
cole, Kardinal, päpstlicher
Staatssekretär (f 1824).
309.
Copp&e, Francois, franzö-
sischer Dichter. 46.
NAMENREGISTER
Corcelle, Baron de, fran-
zösischer Botschafter am
Vatikan. 314, 345.
Corsini, Oberstallmeister
des Königs Humbert von
Italien. 662.
Corti, Graf, italienischer
Bevollmächtigter auf dem
Berliner Kongreß. 441,
448, 451.
Courier, Paul-Louis, fran-
zösischer Journalist. 517.
Cousin, Victor, Vertreter
des Eklektizismus in der
franz. Philosophie. 405.
Coutouly, französischer
Gesandter in Bukarest.
621, 625.
Creizenach, Theodor,
Literatur-Historiker, Ge-
schichtslehrer am Frank-
furter Gymnasium (f
1877). 27£.
Crispi, Francesco, 1887
bis 1891 u. 1893 bis 1896
italienischer Ministerprä-
sident (T 1901). 468, 536,
652ff., 662. Krieg mit
Abessinien. 672f. Sturz.
673. 675, 676. Taf. 672.
Curtius, Ernst, Archäolog,
Erzieher d. Kaisers Fried-
rich (f 1896). 36, 423.
Curtopassi, italien. Ge-
sandter i. Bukarest. 625.
Cusa, Fürst Alexander,
Fürst von Rumänien.
621f.
Custine, Marquis Adolphe,
Verfasser eines Buches
über Rußland. 564.
Czacki, Monsignore, päpst-
licher Nunzius in Paris.
526f., 679.
Dadian, Nikolaus, Fürst
von Mingrelien, russischer
Thronkandidat für Bul-
garien. 604.
Dagmar (Maria Fedo-
rowna), Gemahlin des
703
Zaren Alexander TIII.,
geb. Prinzessin v. Däne-
mark (Holstein-Glücks-
burg). 19£., 189, 366, 580,
596.
Dalwigk, Reinhard Frei-
herr von D. zu Lichten-
fels, großherzoglich hessi-
scher Ministerpräsident
(7 1880). 11, 162f., 177.
Danckelmann, Gräfin,
geb. Moltke (eine der
„drei Schwestern‘‘). 305.
Daniel, Hermann Adal-
bert, Professor am Püda-
gogium in Halle. 74ff.,
80, 84, 105, 107, 108, 109,
110, 112, 432.
Danner, Gräfin, morga-
natische Gattin Fried-
richs VII. von Dänemark
(Rasmussen). 54.
Dante. 537, 594.
Danton, französischer Re-
volutionsmann. 468, 480,
684.
Darboy, Georges, Erz-
bischof von Paris, am
24. 5.1871 von den Kom-
munisten erschossen. 466.
Daudet, Alphonse, fran-
zösisch.Schriftsteller. 468,
531, 622.
Deäk, Franz, ungarischer
Staatsmann (f 1876).
393.
Decazes, Herzog von,
französischer Botschafter
in London, 1873 bis 1877
Minister des Auswärtigen
(T 1886). 314, 328, 347,
477, 504.
De Felice, italienischer
Abgeordneter. 654.
Degoutte, französischer
General, Kommandeur
während der Ruhr-In-
vasion. 134, 195.
Deines, Adolf v., Kriegs-
kamerad Bülows, später
General (F 1911). 231,
241, 598.