Full text: Die Weltgeschichte. Erster Theil. Das Alterthum. (1)

van 
Parthbien, Baltrien, Indien, Galatien, Judäa. Gewaltsame Hellenifirung unter 
Antiochus IV., Befreiungskrieg. Dynastie der Hasmonäer. III. Makedonien. 
Dpnastie der Antigoniden. IV. Griechenland. Epirus. Der ätolische Bund. 
Der achäische Bund. Dessen Anfänge und Verfassung. Die Wiederherstel- 
lung Griechenlands durch Aratus versucht. Die Revolution zu Sparta unter 
Agis III. und Kleomenes III. Ais der Enthusiast. Kleomenes lHMI. bekriegt 
den achdischen Bund, stellt 226 die lpkurgische Verfassung wieder her. Schlacht 
bei Sellasia. Die makedonische Oberherrschaft wieder hergestellt 200 
Drittes Buch. 
Die Nömer. 
1 Kap. JItalten mit seinen Völkerschaften. . 217 
u. Kap. Roms Erbauung. Die ersten Kämpfe. Die älteste Verfassung 219 
Ul. Kap. Numa Pompilius, Tullus Hostilius, Ancus Marctus. Die religiösen 
Einrichtungen. Zerstörung von Alba, Eroberung von Osta 221 
IV. Kap. Tarquinius Priskus. Glückliche Kriege. Bauten. Verdopplung der 
Gemeinde. Servius Tullius. Verfassungsreform. Eintheilung des Volkes in 
Klassen und Centurien (Census). Centuriat-, Kuriat-, Tributkomitien. Ser- 
vius Tullius ermordet. L. Tarquinius . . . . . . 225 
V. Kap. Die römische Republik. Die Konsuln. Kämpfe mit dem vertrie- 
benen König. Rom gedemüthigt. Porsenna gegen Rom. Rom kommt wieder 
empor. Einführung der Diktatur. Schlacht am See Regillus gegen die La- 
tiner. Fehden mit den Nachbarstädten . . . . . . 230 
VI. Kap. Der Plebejer Streit mit den Patriciern. Die Volkstribunen. Die 
Aedilen. Koriolan. Kriege gegen die Besentet, ushe, Aequer. Die Fabier. 
T. Quinctius Cincinnatus .. . . . . 233 
VII. Kap. Die Volkotribunen erwerben den Plebeiern greieiten. Die Decem- 
virn. Gesetze der 12 Taseln. Konnublum der Plebejer und Patricier. Leges 
Canulejae. Eroberung der Stadt Veji. M. Furius Kamillus. Die Gallier 
in Rom. Der Tag an der Allia. Die Plebejer werden römische Vollbürger. 
Ausbau der römischen Verfassung. Leges Licinige. Die Censur. Die Prätur. 
Die höhern Staatsämter sstbtraten mrn Die Komitien. Ehrenfester 
Charakter der RKömer . . . .236 
VIII. Kap. Der Streit um den Staatsader (Gemesnlan). M. Manltus. Die 
Schuldgesetze (Lex Licinia de aere alieno; Lex Poetelia. Lex agraria) 246 
IX. Kap. Rom eine demokratische Republik. Erster Samniterkrieg. 
Schlacht am Gauras. Krieg mit Latium. T. Manlius. Schlacht am Vesuv. 
P. Decius Mus. Schlacht bei Minturnä Trifanum. Auflösung des latini- 
schen Bundes. Campanien unterworfen. Neuer Krieg mit den Samnitern 
und deren Bundesgenossen. Die römischen Kolonteen. Der Krieg von 326 bis 
311. Furculae candinae. Der Krieg von 311—290. Schlachten am vadi- 
monischen See, bei Sentimwwm 229 
X Kap. Krieg mit Tarent und dem Könige Pyrrhus. Die Römer unterwerfen 
Unteritallen. Die Lukaner bestegt. Muthwille der Tarentiner. Pyrrhus in
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.