2., 3. September Sechstes Kapitel 165
— „Hier wäre er aber nicht mehr Gefangner,“ versetzte Solms. —
„Nun, das schadete nichts — erwiderte der Minister —, auch wenn
er da eine andre Richtung einschlüge. Ich war dafür, daß er
über Belgien ginge, und er schien auch geneigt dazu. Wenn er
sein Wort nicht hielte, so thäte uns das keinen Schaden. Aber wir
müßten bei dieser Tour erst in Brüssel anfragen und hätten unter
zwei Tagen keinen Bescheid.“
Als ich wieder nach meinem Alkoven kam, hatte Krüger, der
neuangekommne Kanzleidiener, meine Matratze und Decke für Abeken
mit Beschlag belegt. Dieser, der dabei stand, sagte: „Nun aber
haben Sie kein Bett.“ Ich entgegnete: „Es gehört selbstverständ—
lich Ihnen,“ und das war nicht mehr als billig; denn der alte
Herr hatte die ganze weite Expedition des Königs wacker zu Pferde
mitgemacht.
Ich verbrachte dann die Nacht ganz erträglich auf dem Fuß-
boden der Hinterstube gegenüber der Küche unsers Doktors. Mein
Lager, von dem erfindungsreichsten der Diener, meinem braven
Theiß, konstruiert, bestand aus vier mit blauem Tuch überzognen
Wagenkissen, von denen eins, gegen die Lehne eines umgestülpten
Stuhles gelegt, einen bequemen Kopfpfühl abgab. Als Decken
dienten meine Müdigkeit und der Regenmantel aus Kautschuk, zu
denen Krüger am Morgen, wo es bitterkalt geworden war, noch
eine Decke von brauner Wolle hinzufügte, die von den Franzosen
erbeutet war. Neben mir schliefen rechts Engel, links Theiß, in
der einen Ecke auf Bockbetten zwei bayrische Soldaten. Im Neben-
zimmer lag, durch den Arm geschossen, Rittmeister von Dörnberg,
der Adjutant des Generals von Gersdorf, der das elfte Armeekorps
befehligte. Frühzeitig durch den Lärm der Leute, die in der Stube
Hosen ausbürsteten, Stiefel wichsten und Knöpfe putzten, mit der
Magd französisch radebrechten, nach Wasser, nach dem Barbier und
dergleichen fragten, allmählich wach geworden, trank ich aus einer
Bowle, in der ein Eßlöffel steckte, Kaffee und aß ein Stück Brot
dazu. Man hatte so wenigstens einmal etwas von den Entbeh-
rungen des Feldzugs zu kosten.
Um acht Uhr, als ich eben noch mit diesem Frühstück be-
schäftigt war, klang es genau so, als ob wieder heftig geschossen
würde. Es waren aber nur die Pferde in einem benachbarten