Full text: Tagebuchblätter. Erster Band. (1)

324 Zehntes Kapitel 24. Oktober 
Minister des Auswärtigen für Deutschland,“ was er dann weiter 
ausführte und mit Beispielen belegte. 
Montag, den 24. Oktober. In einem Telegramm aus Eng- 
land, das für das Schloß Wilhelmshöhe bestimmt ist, heißt es unter 
anderm: Much time will be lost, 1 am afraic. Dazu hat der 
Chef am Rande mit Bleistift bemerkt: I§ lost. Ich schicke eine Notiz 
über die in Rochefort erfolgte Ermordung des Kapitäns Zielke vom 
deutschen Schiffe „Flora“ zur Beförderung in englische Zeitungen 
ab. — Aus Marseille treffen eigentümliche Nachrichten ein. Die 
Roten scheinen dort die Oberhand zu haben. Esquiros, der dort 
residierende Präfekt der Rhonemündungen, gehört dieser Spielart 
der französischen Republikaner an. Er hatte die Gazette du Midi 
unterdrückt, weil die Klubs seiner Partei behaupteten, das Blatt be- 
günstige die Kandidatur des Grafen von Chambord, dessen Pro- 
klamation es abgedruckt hatte. Er hat ferner die Jesuiten aus- 
gewiesen. Ein Dekret Gambettas hat den Präfekten darauf für ab- 
gesetzt erklärt und die Maßregeln gegen jene Zeitung sowie gegen 
die Jesuiten aufgehoben. Esquiros aber hat sich, auf die Arbeiter 
gestützt, an diese Befehle der Regierungsdelegation in Tours nicht 
gekehrt, er behauptet seinen Posten, und die Gazette du Midi bleibt 
unterdrückt, die Gesellschaft Jesu ausgewiesen. Ebenso wenig ist 
die Verfügung Gambettas, die die neben der Marseiller National- 
garde bestehende, aus den Reihen der roten Republikaner rekrutierte 
Bürgergarde auflöste, beachtet worden. Der Chef äußerte in Bezug 
hierauf: „Na, jetzt scheint der Bürgerkrieg dort in Gang zu kommen, 
und es ist möglich, daß es bald eine Republik des Südens giebt.“1 
Ich verarbeitete die Nachrichten zu einigen im Sinne einer Glosse 
gehaltnen Artikeln. 
Gegen vier Uhr stellte sich beim Kanzler ein Herr Gauthier 
ein, der von Chislehurst kommt. — — — Wir haben heute Graf 
Waldersee bei Tische, während der Chef beim Könige speist. Abends 
zwischen sieben und acht Uhr heißt es, in Paris müsse eine große 
Feuersbrunst ausgebrochen sein, der ganze nördliche Himmel sei mit 
rotem Schein übergossen, und in der That sehe ich, daß es über 
  
1 In der That ging dort eine starke Bewegung darauf aus, aus den Rhone- 
landschaften eine Ligue du Midi zur Verteidigung des Südens mit dem Vororte 
Marseille zu bilden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.