11. November Elftes Kapitel 385
hieben die runden Schultern der Schönen.“ — „Als dieser Vesuv
von einem Diplomaten im Juni 1867 in Paris war, ging er
häufig des Abends in bürgerlicher Kleidung, oft auch inkognito
aus, um auf die nächtlich umherschweifenden Schönen Jagd zu
machen; man hat ihn abends auf dem Bal Mabille erkannt.“
„Folgen wir Bismarck Schritt für Schritt auf den Etappen
seines Lebens, so sehen wir ihn immer aus der Politik ein Gewebe
von Intriguen machen und dem Ehrgeiz eines stolzen Despoten
alles das zur Verfügung stellen, was der menschliche Geist auf
dem Gebiete verschlagner Tücke, schurkischer Gesinnung und ver-
brecherischer Denkart in sich bergen kann. Indem er 1863 dem
Volke Preußens seine Freiheit raubte, indem er 1864 das schwache
Dänemark niederschlug, dem er zwei Herzogtümer entriß, indem er 1866
Osterreich erniedrigte und das Königreich Hannover, das Kurfürsten-
tum Hessen, das Herzogtum Nassau und die freie Stadt Frankfurt
wegnahm, indem er diese Staaten entsetzlich prellte, indem er 1870
Frankreich abwürgte, es zu Grunde richtete und ihm den Olzweig
des Friedens versagte, hat Herr von Bismarck immer nur mit kaltem
Blute auf den Tod der Unschuldigen spekuliert. Dieser hochfahrende,
anmaßende und brutale Mensch wohnt fühllos der Hinrichtung
ganzer Völker bei und zeigt der Welt, wie weit es die Menschen-
seele im Raffinement der Grausamkeit bringen kann."“
„Von 1867 an bereitete Preußen mit Eifer den Krieg vor,
den es in Zukunft gegen Frankreich zu führen vorhatte. Ohne
Unterlaß wurde gerüstet, wurden die Elemente formiert, die es
zum Gelingen nötig hatte. Bismarck als Kanzler des neuen Nord-
bundes, Roon als Kriegsminister, Moltke als Chef des General-
stabes standen, jeder in seinem Kreise, den geheimen Plänen und
dem Ehrgeize des stolzen Despoten zur Seite, der Preußen regiert.
Moltke in Person und Offiziere des Generalstabes der preußischen
Armee durchstreiften einen Teil Frankreichs, um sich an Ort und
Stelle von der Genauigkeit der Notizen zu überzeugen, die der
preußischen Regierung eingeschickt worden waren. Sie nahmen Pläne
der französischen Festungen, topographische Pläne auf, machten sich
Notizen über die Modelle, die für das neue Bewaffnungssystem
bestimmt waren. (Es werden einige unglaubliche Beispiele dieser
Auskundschaftung der starken und schwachen Seiten Frankreichs mit-
Busch, Tagebuchblätter 1 25