Full text: Tagebuchblätter. Erster Band. (1)

13. Dezember Vierzehntes Kapitel 519 
Er sprach dann von seinen Verhandlungen mit Russell und 
den Forderungen Gortschakows. „Die in London — äußerte er 
unter anderm — möchten nicht gern pure ja sagen zu dem Vor— 
schlage, Rußland und den Türken das Schwarze Meer und die 
volle Souveränität an den Küsten wiederzugeben. Sie fürchten 
die öffentliche Meinung in England, und Russell kommt immer 
wieder darauf zurück, daß sich ein Äquivalent finden lassen möchte. 
Er fragte, ob wir uns nicht z. B. dem Abkommen vom 16. April 1856 
anschließen wollten. Ich entgegnete, daß Deutschland daran kein 
rechtes Interesse hätte. Oder ob wir uns nicht verpflichten wollten, 
neutral zu bleiben, wenn es dort einmal zu einem Konflikte käme. 
Ich sagte ihm, ich wäre kein Freund von Konjekturalpolitik, in die 
eine solche Verpflichtung fiele; das käme ganz auf die Umstände 
an. Für jetzt sähen wir keinen Grund, uns bei der Sache zu be- 
teiligen. Das sollte ihm genügen. Ubrigens wäre ich nicht der 
Meinung, daß Dankbarkeit in der Politik keine Stelle hätte. Der 
jetzige Kaiser von Rußland hätte sich immer freundlich und wohl- 
wollend gegen uns bewiesen, Osterreich dagegen wäre bisher wenig 
zuverlässig und zuweilen sehr zweideutig gewesen, England — er 
wüßte ja, was wir dem zu verdanken hätten. Die Freundlichkeit 
des Kaisers wäre ein Rest des alten Verhältnisses, das zum Teil 
auf verwandtschaftlichen Beziehungen beruhte, sie gründe sich aber 
auch auf die Erkenntnis, daß unfre Interessen mit den seinen nicht 
kollidierten. — Wie das künftig werden würde, wüßte man nicht, 
und so ließe sich darüber auch nicht reden.“ — „Unsre Lage wäre 
jetzt anders als früher. Wir wären die einzige Macht, die zufrieden 
zu sein Ursache hätte, wir brauchten niemand einen Gefallen zu 
thun, von dem wir nicht wüßten, daß er uns einen Gegendienst 
leisten wolle.“ — „Er kam immer wieder auf ein Aquivalent zurück 
und fragte zuletzt, ob ich ihm nicht etwas vorschlagen könnte. Ich 
sprach von der Offnung der Dardanellen und des Schwarzen Meeres 
für alle. Das könnte Rußland angenehm sein, da es dann vom 
Schwarzen Meer ins Mittelmeer könnte, und der Türkei auch, da 
sie dann ihre Freunde gleich bei sich hätte; auch den Amerikanern, 
denen man damit einen der Münsche entzöge, die sie mit Rußland 
verbänden, den Wunsch nämlich nach ungehinderter Schiffahrt auf 
allen Wasserstraßen. Er schien das einzusehen.“ — „Die Russen — so
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.