Full text: Tagebuchblätter. Erster Band. (1)

17. Dezember Fünfzehntes Kapitel 537 
große Beratung der Militärs stattfinden — vielleicht in Sachen 
des Bombardements? 
Am Nachmittag in einem Aufsatz die sich immer mehr häufenden 
Fälle besprochen, daß sich gefangne französische Offiziere mit Bruch 
ihres Ehrenwortes aus den Orten, wo sie interniert worden waren, 
entfernen und sich nach Frankreich begeben, um wieder Dienste 
gegen uns zu nehmen. Diese Fälle übersteigen schon die Zahl 
fünfzig, und unter den Entwichnen sind Offiziere aller Grade, sogar 
drei Generale: Ducrot, Cambriels und Barral. Nach der Schlacht 
bei Sedan hätten wir die in die Festung eingeschlossene französische 
Armee durch Vernichtung unschädlich machen können. Menschlichkeit 
und Vertrauen auf Worthalten ließen uns davon absehen. Die 
Kapitulation wurde gewährt, wobei wir annehmen mußten, daß alle 
Offiziere mit ihr einverstanden und bereit seien, den Bedingungen 
nachzuleben, die sie auferlegte. War dies bei einigen nicht der Fall, 
so mußten wir davon in Kenntnis gesetzt werden. Wir würden 
dann diese Ausnahmen als Ausnahmen behandelt, d. h. den be- 
treffenden Offizieren nicht die Zugeständnisse gemacht haben, die 
den übrigen zu teil wurden, mit andern Worten, man würde ihnen 
nicht die freie Bewegung gestattet haben, die sie jetzt in so schmäh- 
licher Weise benutzen. Der bei weitem größere Teil der gefangnen 
Offiziere freilich ist dem gegebnen Worte treu geblieben, und so 
könnte man über die Sache mit einem Achselzucken hinwegsehen. 
Sie bekommt aber ein andres Gesicht dadurch, daß die Provisorische 
Regierung Frankreichs den Ehrenwortsbruch der Offiziere durch 
ihre Wiederanstellung in den Regimentern, die gegen uns im Felde 
stehen, gebilligt hat. Oder hätte man von einem Falle gehört, wo 
einem solchen Deserteur die Wiederaufnahme in die Reihen der 
französischen Armee versagt worden wäre? Hätte man, so fragen 
wir weiter, vernommen, daß irgendwo die französischen Offiziere 
gegen den Wiedereintritt solcher Kameraden in ihr Korps Einspruch 
gethan hätten? Nicht bloß die Regierung also, sondern auch der 
  
1 Schneider III, 118f.: „Am 17. wurden zum Generalsvortrage beim 
König] auch die Artillerie= und Ingenieurgenerale des Großen und des Haupt- 
quartiers der III. Armee zugezogen, woraus man schloß, daß es nun doch mit 
dem Artillerieangriff gegen Paris Ernst werden dürfte.“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.