Full text: Tagebuchblätter. Erster Band. (1)

542 Fünfzehntes Kapitel 18. Dezember 
„Je nun — erwiderte ich —, dann ists aller Wahrscheinlichkeit 
nach ein wenig zu viel militärische Gewissenhaftigkeit, zu viel Eifer 
und Vorsicht gewesen." 
Mr. Conningsby versetzte, er könnte das nicht in dem Lichte 
betrachten, er wäre der Ansicht, die Leute hätten die Korrespondenten 
als Engländer schlecht behandelt, weil sie von der Erbitterung der 
Deutschen über die englischen Waffensendungen angesteckt gewesen 
wären. Aber wir würden schon sehen, was davon käme. 
Ich mochte ihm nicht sagen, daß das, was er Erbitterung 
nannte, wohl mehr Mißtrauen gewesen sein würde, und daß ich 
das begreiflich fände. So bemerkte ich bloß: „Es wird vermutlich 
einen großen Lärm, ein entrüstetes Aufrauschen in der Presse geben, 
weiter nichts.“ Ich könnte mir wirklich nicht denken, daß dabei 
mehr herauskommen würde, fügte ich hinzu. 
Er meinte, dabei würde es nicht bleiben, und redete vom bri- 
tischen Löawen und vom civis Romanus. 
Ich erwiderte, der Löwe würde brüllen, und wir würden denken: 
Gut gebrüllt, Löwe! Noch einmal brüllen! Und was den civis an- 
ginge, so hätten sich die Zeiten, seit der Mode gewesen, doch einiger- 
maßen geändert. People have their own ideas about these notions. 
Er äußerte, wir wären von unsern Erfolgen sehr stolz ge- 
worden, und der britische Löwe könnte nicht bloß brüllen, sondern 
auch fechten, wenn er nicht befriedigt würde. Das Mindeste aber, 
was man fordern müßte, wäre die Entlassung des bei der Arretur 
seiner Landsleute beteiligten Offiziers. 
Ich bat ihn, sich nicht aufzuregen, sich die Sache mit kaltem 
Blute anzusehen. Sie wäre wirklich in keiner Beziehung gefährlich. 
Wir würden unfre Leute gewiß nicht ohne weiteres dem Löwen zum 
Fraße vorwerfen, wie sehr das Tier auch zürne. Wäre den Kor- 
respondenten in der That ernstliches Unrecht geschehen, was die 
Untersuchung ja zeigen würde, so würde ihnen ohne Zweifel Genug- 
thuung werden. Und hinsichtlich unsers Stolzes auf die Erfolge, 
die wir gehabt hätten, müßte ich im Gegensatz zu ihm behaupten, 
daß wir uns in diesem ganzen Kriege als ein höchst bescheidnes, 
aller Einbildung und Ruhmredigkeit fernes Volk gezeigt hätten, 
vorzüglich verglichen mit der ungeheuern Lügenhaftigkeit und Groß- 
sprecherei der Franzosen. Ich schloß damit, daß ich wiederholte,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.