Full text: Tagebuchblätter. Erster Band. (1)

21. Dezember Fünfzehntes Kapitel 557 
lehrer, dann Schutzmann gewesen, in welcher Eigenschaft er sich bei 
der Vereitelung des Sefelogeschen Attentats auf den vorigen König 
hervorgethan habe, dann wäre er als Telegraphist im Auswärtigen 
Amte und zuletzt, als man da nicht mehr direkt telegraphiert hätte, 
als Kopist und Chiffreur verwendet worden.) 
Nach dieser Vorstellung las ich im Büreau die diplomatischen 
Berichte und die Konzepte der letzten Tage, unter anderm das zur 
Rede des Königs an die Reichstagsdeputation, die von Abeken ent- 
worfen und vom Chef stark verändert war. Dann eine Weisung 
des Ministers an das Auswärtige Amt, wenn die Provinzial- 
korrespondenz noch einmal die Energie Gambettas anerkenne oder 
Ahnliches bringe, solle sofort und mit allen Mitteln die Ausgabe 
des Blattes verhindert werden. Ferner einen Bericht des Prinzen 
Reuß, wonach Gortschakow eine sentimentale Vorstellung Gabriacs 
ablehnend beantwortet und gesagt hat, das russische Kabinett könne 
jetzt höchstens Postillonsdienste für Frankreichs Wünsche bei Preußen 
verrichten. 
Beim Thee sagte mir Hatzfeldt, daß er einen holländischen 
Bericht van Zuylens über die Zustände in Paris, der mit Wash- 
burnes Sendungen herausgekommen sei, zu entziffern versucht habe 
und nur über einige Ausdrücke zweifelhaft sei. Er zeigte mir ihn 
dann, und es gelang viribus unitis, den Sinn von noch einigen 
herauszufinden. Das Referat schien durchaus auf guter Kenntnis 
zu beruhen und der Wahrheit getreu zu sein. Nach ihm leiden die 
kleinen Bürgersleute sehr, das niedere Volk aber nur wenig, da es 
von Regierungs wegen versorgt wird. Es fehlt stark an Feuerungs- 
material, besonders an Kohlen. Gas brennt nicht mehr. Bei den 
letzten Ausfällen haben die Franzosen bedeutende Verluste erlitten, 
doch ist ihr Mut noch nicht gebrochen. Unser Sieg bei Orleans 
hat auf die Pariser keinen großen Eindruck gemacht. 
Um halb elf Uhr zum Chef gerufen, der eine Nachricht über 
die Neigung Gambettas, den Widerstand aufzugeben, und Trochus 
Plan mit dem Mont Valérien in den Moniteur haben will. 
Mittwoch, den 21. Dezember. Früh wieder Veilchen ge- 
sucht und gefunden. Dann die eingegangnen Nova studiert, darunter 
einen Brief Kühlwetters, der einige weitere Annexionen empfiehlt. 
Später eine dazu gehörige Abhandlung über den Vertrag von
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.