Full text: Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band XIX. Das Staatsrecht des Großherzogtums Hessen. (19)

166 Die Gesetzgebung. 8 65 
Landesherrn bröckelt — wenigstens soweit es sich um den Erlaß von Rechtsvorschriften auf 
dem Gebiete der Staatsaufsicht und der Staatsverwaltung handelt — ein Stück nach dem 
anderen ab. So wie die Gesetzgebung von 1874 ein für allemal die Möglichkeit beseitigt hat, 
das Polizeiverordnungsrecht der Kreisräte zum Gegenstand einer landesherrlichen Verwaltungs- 
Rechtsverordnung zu machen, ebenso hat die Gesetzgebung von 1911 wohl die letzte Möglichkeit 
aufgehoben, Aufsichts-Rechtsverordnungen für die Gemeinden zu erlassen. Gleichwohl muß 
m. E. an der grundsätzlichen Zulässigkeit von Aussichts= und Verwaltungsrechts-Ver- 
ordnungen in dem oben erörterten Sinne auch heute noch festgehalten werden. 
In bezug auf Inhalt, Form und Verkündigung dieser Verordnungen gilt im übrigen das 
gleiche wie für die Ausführungsverordnungen 1). 
3. Die dritte Gruppe der dem Großherzog durch Art. 73 vorbehaltenen Rechtsverordnungen 
sind die Notverordnungen":). Wenn Art. 73 den Großherzog für befugt erklärt, 
„ohne ständische Mitwirkung in dringenden Fällen das Nötige zur Sicherheit des Staats 
vorzukehren“, so kann diese Befugnis angesichts des Zusammenhangs, in dem sie in Art. 73 
steht, und angesichts des Zusammenhangs, in welchem sich wiederum dieser Artikel mit dem 
vorhergehenden Artikel befindet 3), nur als eine in das Gebiet der Gesetzgebung 
eingreifende aufgefaßt werden. Der Eingriff, den der Großherzog sich hiernach gestatten 
darf, kann in zwei Akten verschiedener Art bestehen: Entweder in einer mit dem bestehenden 
Recht in Widerspruch stehenden Verfügung oder in einer das geltende Recht abändernden, 
ergänzenden oder ausfhebenden Rechtsverordnung. Weährend die Verfügung sich 
begrifflich notwendig mit dem von ihr getroffenen Einzelfall erschöpft und das bestehende Recht 
im übrigen nicht berührt, bedeutet die Rechtsverordnung eine ihrem Wesen nach auf Dauer 
berechnete Abänderung des materiellen Rechts. Die in Art. 73 HV. anerkannte Befugnis 
des Großherzogs, „in dringenden Fällen das Nötige zur Sicherung des Staats vorzukehren“, 
hat daher, insoweit sie sich in dem Erlasse von Rechtsverordnungen äußert, durch 
Gesetz vom 15. Juli 1862 (RBl. S. 288) mit Recht eine zeitliche Einschränkung erfahren: Eine 
derartige Verordnung „soll.. , falls sie nach Ablauf eines Jahres noch für längere Zeit oder 
bleibend in Wirksamkeit erhalten werden soll, der alsdann gerade vereinigten Stände- 
versammlung oder, wenn eine solche nicht anwesend ist, der nächsten Ständeversammlung 
zur Erteilung ihrer Zustimmung vorgelegt werden“. „Erfolgt die Zustimmung, so bleibt die 
Verordnung bis zur etwaigen Aufhebung oder Abänderung im Wege der Gesetzgebung in 
Kraft.“ „Wird eine solche Vorlage von beiden Kammern der Stände oder auch nur von einer 
derselben abgelehnt, so soll die Verordnung sofort außer Wirksamkeit gesetzt werden.“ Die 
zu der dritten Gruppe von Verordnungen gehörigen, in der Schlußbestimmung des Art. 73 
genannten Verordnungen sind also gegenüber den Rechtsverordnungen der ersten und zweiten 
Gruppe dadurch unterschieden, daß ihnen nur interimistische oder provisorische 
Gesetzeskraft zukommt. Erscheinen sie insofern als Verordnungen minderen Rechts, 
so wohnt ihnen auf der anderen Seite im Vergleiche mit den Verordnungen der ersten und 
zweiten Gruppe unter Umständen eine besondere Kraft bei. Während es nämlich bei den Voll- 
zugsverordnungen und ebenso bei den Aufsichts= und Verwaltungs-Rechtsverordnungen ihrem 
Wesen nach ausgeschlossen ist, daß ihr Inhalt mit bestehenden Gesetzen in Widerspruch steht, 
ist dies bei den Notverordnungen offenbar nicht der Fall; die letzteren werden vielmehr viel- 
fach gerade zu dem Zweck erlassen werden müssen, das geltende Recht mit Rücksicht auf einen 
im Augenblicke bestehenden Notstand vorübergehend abzuändern oder aufzuheben. 
Über die materiellen und formellen Voraussetzungen des Erlasses und der rechtlichen 
Wirksamkeit der Notverordnungen enthalten der Art. 73 und das allegierte Gesetz von 1862 
keine weiteren Vorschriften als die oben angegebenen. Als unbedingt notwendige Voraussetzung 
  
  
1) Siehe oben S. 161 f. 
2) Für Hessen fehlt bisher eine wissenschaftliche Spezialuntersuchung des Notverordnungs- 
rechts; vgl. aber die auch für das hessische Recht vielfach verwertbare Tübinger Dissertation von 
Robert Held, Das württembergische Notverordnungsrecht unter Vergleich mit dem Not- 
verordnungsrecht anderer deutscher Staaten, Stuttgart 1905, und die dortigen Literaturangaben. 
3) Siehe hierüber oben S. 151 f. u. 160 Anm. 4.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.