–
— 310 —
5. die Gymnastiker
a) Johann Walter“), 38 Jahre alt,
b) Elise Amberger“), 16 Jahre alt,
beide aus Hostiz (Bezirk Strackonitz in Böhmen),
c) Karl Fröhlich aus Neu-Bistritz (Kreis Budweis, Bezirk Neuhaus in Böhmen),
nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Landstreichens und Uebertretung der Gewerbe-
Ordnung (zu b auch wegen Bettelns), durch Beschluß des ich bayerischen Bezirksamts
zu Grafenau vom 23. Januar, resp. (zu c) 2. Februar d. Js.
6. der Maler Georg Giovannovich aus Grudisca (Gerichts Moran in der Herzegowina),
28 Jahre alt, nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Landstreichens, Bettelns und
Beamtenbeleidigung, durch Beschluß des Königlich bayerischen Bezirksamts zu Rosenheim
vom 1. April d. Js.;
7 der Tagelöhner Siephan Gröbner, geboren 1844 zu Würzenberg (Herzogthum Salzburg,
Oesterreich), ortsangehörig zu Anthering (daselbst), nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung
wegen Landstreichens, durch Beschluß des Königlich bayerischen Bezirksamts zu Laufen vom
7. April d. Is.;
8. der Tagearbeiter Franz Schlenz aus Radel (Kreis Bunzlau, Bezirk Gablonz in Böhme)g,
35 Jahre alt, nach wiederholt erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Bettelns, durch Be-
schluß der Königlich sächsischen Kreishauptmannschaft zu Bautzen vom 19. April“ d. Js.;
9. der Handlungscommis Joseph Tausig, geboren am 16. Juli 1842 zu Prag in Böhmen
nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Landstreichens, durch Beschluß des Kaiserlichen
Bezirks-Präsidenten zu Metz vom 22. April d. Js.;
10. der umherziehende Sänger Joseph Keßler, gebürtig aus „d (Departement der Ardennen
in Frankreich), ortsangehörig zu Besancon, 29 Jahre alt
11. der Bäcker Jakob Strauß, geboren am 24. Februar 1852 zu Mommenheim (Landkreis
Straßburg im Unter-Elsaß), durch Option französischer Staatsangehöriger,
nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Landstreichens (zu 11 auch wegen Betrugs
und wegen Bettelus), durch — Kaiserlichen Bezirks-Präsidenten zu Kolmar
vom resp. 26. April und 2. Mai d. Js.;
aus dem Reichsgebiete ausgewiesen worden.
Die Ausweisung des Korbmachers Ernst Voigt aus dem Reichsgebiete (Central-Blatt 1874, Seite 447) ist
zurückgenommen worden.
*) Vergl. Central-Blatt 1873, S. 313 Nr. 5; — 1874, S. 221 Nr. 3. 4.
2. Zoll= und Steuer---Wesen.
Das Kaiserliche Nebenzollamt II. Klasse Chambrey im Hauptzollamts-Bezirke Saarburg wird mit
dem 1. Juni d. Js. aufgehoben.