Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfter Jahrgang. 1877. (5)

 
                                ------261-------- 
 
                                  3. Finanz - Wesen. 
  
 
Vom 1. bis 7. Mai 1877 hat die Reichsbank an Gold angekauft: 
Vorher seit dem 3. Januar 1876 „ 26. 160. 94 „ 
für 
in Münzen 
in Barren 
für 10.201.595 M 
„ 70.481.362,64 M 
  
Zusammen für 26.160.594,,6 M 
  
                                  N ach wei sung 
der Einnahmen an Zöllen und gemeinschaftlichen Verbrauchssteuern im Deutschen Reich für die 
Zeit vom 1. April 1877) bis zum Schlusse des Monats April 1877. 
für 80.682.958,/6 M 
  
1 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Die Soll-Ein- Bonifikatio= Einnahme Differenz 
Bezeichnung nahme beträgt nen auf in demselben zwischen den 
ginn Zeitraum Spalten 4 
d des Jahres bis gemein- Bleiben 
er des und 5. 
zum Schlusse des schaftliche — 
Einnahmen. obengenannten Vorjahrs mehr 
Monats Rechnung (Spalte 4.) — weniger 
M M M M M M M 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
l 
! 
Zölle........... 7.979.674 1.446 7.978.22810.025.0892.046.861 
Rübenzuckersteuer 28.062 1.535.683 — 1.507.621 547.0000— 2.054.621 
Salzsteuer 2.111.389 — 2. 111. 3891 2. 302. 144 — 190. 755 
Tabackssteuer . 145.952 15.666 130.286 161.083— 30.797 
Branntweinsteuer . . 1.356.374 521.106 835.268 5.165.169| — 4.329.901 
Uebergangsabgaben von Branntwein . 8.034 — 8.034 9.105— 1.071 
Brausteuer .... 2.013. 312 3.021 2. O10. 2911 2. 140. 161 — 129. 870 
Uebergangsabgaben von Bier. ...«.. 69.134 — 69.134 76.499— 7.364 
Summe 13.711.93112.076.922 
  
  
  
  
2 2 —8.291.240 
*) In Folge der Verlegung des Etatsjahres beginnt der Zeitraum, für welchen die vorbezeichneten Einnahmen nachge- 
wiesen werden, anstatt wie bisher mit dem 1. Januar, mit dem 1. April. 
Die zur Vergleichung angesetzten Beträge des Vor- 
jahres (Spalte 5), welche aus den früheren Nachweisungen sich nicht ohne weiteres ersehen lassen, sind aus den letzteren durch 
entsprechende Berechnung ermittelt worden. 
  
40
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.