— 638 —
Diebstahls, durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirksregierung zu Aachen vom
15. November d. J.,
6. der Schneidergesell Josef Duchek aus Luzan, (Bezirk Prestic in Böhmen), 23 Jahre alt,
7. der Taglöhner und Brauknecht Georg Mitterdorfer aus Feistritz (Bezirk Villach in
Kärnten), geboren 1833,
31 6 und 7 nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Landstreichens, durch Beschluß
es Königlich bayerischen Bezirksamts zu Deggendorf vom 29. November d. J.,
8. der Schlossergesell Theodor Matthias Straubinger, aus Burgkirchen (Bezirk Braunau
in Ober-Oesterreich), 19 Jahre alt, nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Majestäts-
beleidigung, Widerstandes gegen die Staatsgewalt und Landstreichens, durch Beschluß des
bayerischen Stadtmagistrats zu Ansbach vom 12. Oktober d. I.,
9. der Schreiber Aristide Libera aus Morbegno in Stalien (Lombardei), 33 Jahre alt,
10. der Dachdecker Peter Marie Queldant, geboren zu Royal-Muzillac in Frankreich,
68 Jahre alt,
11. der Steinhauer Ernst Bolève, geboren am 22. März 1845 zu Rouen in Frankreich,
zu 9 bis 11 nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Landstreichens, durch Beschluß
des Kaiserlichen Bezirkspräsidenten zu Metz vom 7. November. resp. (zu 10. und 11)
5.. Dezember d. J.,
aus dem Reichsgebiete ausgewiesen worden.
2. Eisenbahn-Wesen.
Reichs-Eisenbahn-Amt.
Seitens der Thüringischen Eisenbahn ist ein Theil der zwischen Leipzig und Barneck belegenen Bahnstrecke
verlegt worden. Die neue, 386 km lange Bahnlinie beginnt außerhalb des Bahnhofs Leipzig und mündet
vor der Station Barneck wieder in die alte Linie ein. Erstere wird am 21. d. Mts. dem Verkehre über-
geben; der durch die Verlegung ersetzte und entbehrliche Theil soll demnächst beseitigt werden.
Berlin, den 17. Dezember 1877.
In Vertretung:
Körte.