Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880. (8)

                                            
                                         —  209    —— 
  
  
  
  
  
  
— 
Name und Stand Alter und Heimath Grund Behörde, welche die Datum) des 
— i « Ausweisung weisungs- 
2 des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. · 
9 beschlusses. 
1. 2. I 3. 4. 5. 6. 
12. August Hanetzky/geboren am 9. Juli 1860/Landstreichen und Bet-Königlich sächsische 15. März 
Töpfergeselle, zu Wien und ortsange= teln, Kreishauptmann- d. J. 
hörig zu Humpoletz, schaft zu Zwickau, 
Böhmen, 
13. Samuel Juno, Ar-27 Jahre, geboren zu Landstreichen, Kaiserlicher Bezirks-2 3. Februar 
beiter, Concise, Kanton Waadt, präsident zu Metz, d. J. 
Schweiz, 
14.Wilhelm Spittler, geboren angeblich am Landstreichen und Bet-Kaiserlicher Bezirks-6. März 
Landarbeiter, 18. November 1857 und teln, präsident zu Kolmar! d. J. 
ortsangehörig zu Benn- 
wyl, Kanton Baselland, 
. Schweiz, 
15. Camille Mercier,geboren am 30. Novem-sdesgleichen, derselbe, 7. April 
Tagner, ber 1831 und ortsan- d. J. 
gehörig zu Reims, Frank- 
. reich, 
16. Adalbert Leemann,38 Jahre, geboren und Landstreichen, derselbe, desgleichen. 
Büchsenmacher, 
  
ortsangehörig zu Küs- 
nacht, Kanton Zürich, 
Schweiz, 
  
  
  
  
  
                                      2. Zoll= und Steuer-Wesen. 
  
  
De. Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 12. März d. J. beschlossen, daß in Zukunft auch die Verwen- 
dung von Melilothenblüthen (Steinklee) und eingesalzenen Rosenblättern bei der Herstellung von Taback- 
fabrikaten gestattet werde, und daß in Bezug auf die bei der Verwendung dieser Surrogate zu entrichtenden 
Abgaben und zu beobachtenden Kontrolen die Bestimmungen in Ziffer 2 und 3 des Beschlusses vom 27. No- 
vember v. J. (Central-Blatt Seite 753 für 1879) Anwendung finden. 
  
In Hinterschweinhöfen im Bezirk des Königlich bayerischen Hauptzollamts Lindau ist ein Neben- 
zollamt II. errichtet worden. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.