Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883. (11)

233 
  
  
  
S 6 Name und Stand Alter und Heimath 6 Behörde, welche die D# 
2 1 Grund der Bestrafung. Ausweisung Ausweisungs- 
r des Ausgewiesenen. beschlofsen hat. 
z gewies beschlufses. 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
10. Karl Freise, Sattler-geboren am 1. Februar 1864|Landstreichen, Betteln und]Königlich preußische Land-21. Juni d. J. 
gehülfe, zu Baba-Eski, Distrikt Adrial- Gebrauch einer falschen drostei zu Lüneburg, 
nopel, Türkei, ebendaselbs, Meldebescheinigung, 
11. 
12. 
13. 
14. 
15. 
16. 
17. 
18. 
19. 
20. 
21. 
22. 
23. 
24. 
Ludwig Bleieisen, Hut- 
macher, 
Friedrich Müller, Ma- 
schinenschlosser, 
Gabriel Walcher, 
Schneider, 
Johann Komareck, Loh- 
gerbergeselle, 
Maria Terber, geborene 
Povolny, Tagelöhners- 
Ehefrau, 
Wenzel Gira, Maurer- 
geselle, 
Jakob Brunn, Bäcker, 
Viktor 
Sattler, 
Petro Lafon, Matrose, 
Jules Laroche, Schirm- 
is otschek, Nagel- 
schmied, 
Germann, 
Franz Chapuis, Gips- 
figurenarbeiter, 
Josef Piret, Arbeiter, 
Isaak David Blaser, 
Anstreicher, 
  
ortsangehörig, 
geboren am 26. April 1861, 
aus Warschau, 
geboren am 3. April 1847 
zu Resicza, Komitat Krasso, 
Ungarn, 
geboren im Jahre 1849 in 
Göstling, Bezirk Scheibbs, 
Oesterreich, 
geboren am 17. Mai 1843 
zu Prag, ebendaselbst orts- 
angehörig, 
34 Jahre, aus Teltsch, Bezirk 
Datschitz, Mähren, 
geboren am 17. August 1858 
zu Neudorf bei Weseritz, 
Böhmen, ebendaselbst orts- 
angehörig, 
59 Jahre, aus Luxemburg, 
20 Jahre, aus Lyon, Frank- 
reich, 
31 Jahre, geboren zu Aran, 
Spanien, 
24 Jahre, geboren zu Paris, 
50 Jahre, aus Asch, Böhmen, 
geboren am 16. Januar 1810 
zu Ost bei Turin, Italien, 
geboren am 15. Juli 1835 zu 
St. Nazaire, Frankreich, 
40 Jahre, geboren zu Wilko- 
mir, Gouvernement Kowno, 
Rußland, 
  
Landstreichen und Gebrauch 
falscher Legitimationspapiere, 
Landstreichen und Abweichen 
von der vorgeschriebenen 
Reiseroute, 
Landstreichen, Betteln, Füh- 
rung gefälschter Legitima- 
tionspapiere und Angabe 
falschen Namens, 
Landstreichen, Betteln und 
Verübung groben Unfugs, 
Landstreichen und Betteln, 
desgleichen, 
Landstreichen, Betteln und 
Sachbeschädigung, 
Landstreichen und Verübung 
groben Unfugs, 
desgleichen, 
desgleichen, 
Landstreichen und Betteln, 
Landstreichen, 
Landstreichen und Betrug, 
Landstreichen und Betteln, 
  
Königlich preußischer Re- 
giierungs .Präsident zu 
igmaringen, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt zu Miesbach, 
Stadtmagistrat zu Passau, 
Bayern, 
dieselbe Behörde, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt zu Ebersberg, 
Königlich sächsische Kreis- 
hauptmannschaft zu 
Zwickau, « 
Großherzoglich badischer 
Landeskommissär zu 
Karlsruhe, 
Großherzoglich hessisches 
Kreisamt zu Darmstadt, 
dieselbe Behörde, 
dieselbe Behörde, 
Herzoglich braunschweigi- 
sche Kreisdirektion zu 
Gandersheim, 
Kaiserlicher Bezirks-Präsi- 
dent zu Metß, 
derselbe, 
derselbe, 
  
23. Juni d. J. 
22. Juni d. J. 
16. Juni d. J. 
2. Juli d. J 
1. Juli d. J. 
18. Juni d. J. 
2. Juli d. J. 
9. Juli d. J. 
desgleichen. 
desgleichen. 
13. Juni d. J. 
27. Juni d. J. 
5. Juli d. J. 
desgleichen. 
  
Nachträglich hat sich herausgestellt, daß die durch Beschluß des Königlich preußischen Regierungs-Präsidenten zu Breslau 
vom 4. April d. J. (Central-Blatt S. 131 Ziff. 4) ausgewiesene Person nicht Johann, sondern Franz Springer heißt, und 
mit dem bereits durch Beschluß des Königlich preußischen Regierungs-Präsidenten zu Oppeln vom 17. Februar 1881 (Eentral-Bl. 
von 1881 S. 137 Ziff. 10) ausgewiesenen Schornsteinfegergesellen Franz Springer identisch ist. 
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.