Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883. (11)

293 
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimath Behärde, welche die Datum 
„½ JJ « des 
Grund der Bestrafung. Ausweisung Ausweisungs- 
des Ausgewiesenen. beschlofsen hat. beschlusses. 
□ 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
3. Johann Camacz, Fgeboren 1836, aus Rowone, Landstreichen und Betteln, Königlich preußischer Re-6. September 
Drahtbinder, Oesterreich, gierungs é Präsident zu d. J. 
iegnitz, 
4.] Franz Ullrich, Kauf-geboren am 3. Dezember 1845, desgleichen, derselbe, desgleichen. 
mann, aus Kreibitz, Böhmen, 
5. Johann Schwammel, geboren am 6. Februar 1848 Landstreichen und Betteln, Königlich preußischer Re-19. September 
Horndrechsler, zu Engelsberg, Oesterrei- gierungs = Präsident zu d. J. 
chisch-Schlesien, ebendaselbst Oppeln, 
ortsangehörig, 
6. Anton Groh, Metall-geboren am 4. Novemberddesgleichen, Königlich preußischer Re.9. Oktober 
arbeiter, 1842, aus Koppain in Böh- gierungs = Präsident zu d. J. 
men, Merseburg, 
7. Josef Schmidt, Schlosser,44 Jahre, aus Niemes, Be-desgleichen, Königlich preußische Re.9. August 
zirk Böhmisch-Leipa, gierung zu Schleswig, d. J. 
8. Jakob Slöger, Schirm.]#8 Jahre, aus Hluboken, Kreis -desgleichen, Königlich preußische Land-21. Juli d. J. 
macher, Pilsen, Böhmen, drostei Osnabrück, 
9. David Tennenbaums26 Jahre, aus Wengrow, desgleichen, dieselbe Behörde, 30. August 
(aliaas Rennemann), Russisch-Polen, d. J. 
Leineweber, 
10. Barbara Gebert, Dienst-geboren 1869, aus Mies, Landstreichen, Magistrat Straubing, 21. September 
magd, Böhmen, Bayern, d. J. 
11. Raimund Koneizny, Jahre, aus Brünn, desgleichen, Großherzoglich badischer 8. Oktober 
Hutmacher, Mähren, Landeskommissär zu d. J. 
Mannheim, 
12. August Herrmann, geboren am 30. Mai 1855 desgleichen, Kaiserlicher Bezirks-Präsi.4. Oktober 
Tapezierer, zu Brüssel, Belgien, dent zu Colmar, d. J. 
13. Johann Schmidt, Eisen-geboren am 13. August 1843 desgleichen, derselbe, desgleichen. 
händler, zu Dublin, Irland, 
14. Ludwig Jakob Leclaire, geboren am 31. Januar 1846 desgleichen, Kaiserlicher Bezirks-Präsi= 3. Oktober 
Arbeiter, zu Mey, Kreis Metz, in Folge dent zu Metz, d. J. 
  
  
Option Franzose, 
  
  
  
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.