Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)

3. Zoll. und S#teuer-Wesen. 
Druckfehler-Berichtigungen zu dem als Beilage zu Nr. 51 des Central-Blatts für das Deutsche Neich 
abgedruckten Statistischen Waarenverzeichniß vom 1. Jannar 1885. 
Seite 4 Nr. 6 Spalte 5 ist die Klammer bis zum Schluß der Nr. 6 zu verlängern. 
. 26 224 4 Zeile 5 von oben ist statt „Augustura“ zu lesen: „Angustura“. 
. 29. 225 4 26 von oben muß es heißen: „bkieselflußsaures“. 
34 248 2 ist das Komma hinter „Wagen“ zu entfernen. 
-39 291 2 ist statt „silberhaltige“ zu lesen: „auch silberhaltige". 
83 604 5 ist die Angabe des Tarasatzes um zwei Zeilen höher zu rücken. 
"= 87. 637 4 Zeile 2 von unten ist hinter „Zimmt“ eine Klammer (zu setzen. 
. 9P1 6664 4 5 von oben ist statt „Leiogmme“ zu lesen: „Leiogomme“. 
7“ 101 u. 220 Nr. 741 S lt il b « · « d K « 
»102 10) palte 2 Zeile 2 von oben ist hinter „Feuerwaffen)“ das Komma zu entfernen. 
. 105 Nr. 769 Spalte 4 Zeile 3 von oben ist statt „gemusterte“ zu lesen: „gemustert". 
120 u. 238 Nr. 869 Spalte 4 ist die Klammer statt hinter „Waschschwamm“ hinter „bestrichen“ zu setzen. 
122 Nr. 889 Spalte 2 ist statt „Gewerbefläche“ zu lesen: „Gewebefläche“. 
124 909 4 Zeile 1 von oben ist statt „Zinnpfeile“ zu lesen: „Zinnfeile". 
146 199 u. 200 Spalte 1 sind zu den Nummern Kreuze (K) hinzuzufügen. 
156 245 Spalte 4 sind die Worte: „und Tauerei“ zu streichen. 
168 373 -2 ist in Zeile 3 von oben hinter „polirt“ ein Komma zu setzen. 
192 ist in der Ueberschrift hinter „Quincaillerien“ zu setzen „2c.“. 
* 196 Nr. 537 Spalte 4 Zeile 4 von unten ist statt „RNr.“ zu lesen: „Nr.“. 
. 199 582 - 2 ist hinter „Orillich“ das Wort: „gebleicht“ einzufügen. 
201 593 4 Zeile Z von oben ist statt „durchschlagenen“ zu lesen: „durchgeschlagenen“. 
. 202 599 5i ist statt „16 Kst.“ zu lesen: „16 Kb.“ 
é. 203 606 u. 609 Spalte 2 Zeile 3 von oben ist hinter „alkoholhaltige= je ein Komma zu setzen. 
204 614 Spalte 4 Zeile 1 von oben ist statt „als“ zu lesen: „alles“. 
210 63 4 2 kist hinter „Thee“ eine Klammer (zu setzen. 
". 231s 810 -2 muß es heißen: „ungarnirt". 
. 242 906 "• 5 ist statt „6 Bll.“ zu lesen: „6 Kb.“. 
243 1 .2 ist statt „Eisenbahnfabrikation“ zu lesen: „Eisenfabrikation“. 
246 860 2 sind die Bindestriche hinter „Vicognewolle“ zu streichen. 
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.