306
Seite der inweisun ·
LaufendeHFFFTueT Waarenverkeichmß Han tsxie Tarasatz
siiiircn für die Nummer Bemer kungen. (in Prozenten des
r. aaren- des .
s. uhr. Bruttogewichts).
i Einfuh Bellarife gewicht
1. 2. 3. 4. 5. 6.
Noch: « » «»
f353.52bisö4Runkelrüben(Zuckerrüben) 9k FrischeFutterrübenundRuben-.W1ebtsher.
frische. abfälle werden unter Nr. 340
(Tarifnummer 9 k) nachge-
wiesen.
1354. - Senfsaat, auch geknirscht. 9K„- Desgl.
1356. - Stroh; Dachrohr; Schilf; 9 k Wie bisher. Desgl.
Häcksel.
358. - Alle übrigen Sämereien, an- 9k Desgl. Desgl.
derweit nicht genannt oder
inbegriffen.
359. 55 Nicht anderweit genannte Er- 9k Wie bisher. —
zeugnisse des Landbaus.
1397. 61 Schafblößen; auch rohe ent- 12 a Wie bisher. Wie bisher.
haarte Lamm= und Ziegen-
felle.
62 13. Holz und andere vegetabilische und animalische Schnitzstoffe, sowie Waaren daraus.“)
+404.N 63 Schleifholz, Holz zur Cellu-- 13anHnHnHnH9n9nnnn: —-
losefabrikation, nicht über
1 m lang und nicht über
18 cm am schwächeren Ende
stark.
+1406. - Hörner von Thieren, Horn— 13 a Statt „bezw. 444“ ist in der Wie bisher.
spitzen, Geweihe, Knochen, Bemerkung zu setzen: bezw.
Hufe und Klauen: rohe 448 a (Tarifnummer 13 g
(als Schnitzstoff). Anmerk. 1).
+1416. 65 Bau= und Nutzholz: roh oder 1301! ;„; —
lediglich in der Querrich-
tung mit der Axt oder
Säge bearbeitet oder be-
waldrechtet, mit oder ohne
Rinde.
*) Die Waaren der Nr. 416 bis 418 und 420 bis 424 sind nach Gewicht oder Festmeter (1 Festmeter = 600 kg)
nachzuweisen.