Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)

  
— 309 
  
  
. 
  
  
  
  
  
Seite der 1½m— Hinweisung 
Laufende babe Waarenverzeichniß auf die Tarasatz 
Ar sttistschen für die Nummer Bemerkungen. (in Prozenten des 
— a 
c- Ein fuhr. es Bruttogewichts). 
is fuhr Zollurifel gewicht) 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
Noch: 
448 a. 71 Hornstäbe, aus Büffel= oder 196SS. 20 Ffs. 
anderen Thierhörnern, ge- Anmerk. 1 10 Kst. 
ebnete, glatte oder sonst 13 Kb. 
zur Verwendung bereits 9 Bll. 
vorgerichtete. 
448 b. - Hornknöpfe, gepreßte. 138 .............. .. .. 20 Fss. u. Kst. 
Anmerk. 2 13 Kb. f 
9 Bll. 
495. 82 Künstliche Blumen, fertige, 188 Wie bisher. Wie bisher. 
aus Webe= oder Wirk- 
waaren allein oder in 
Verbindung mit anderen 
Stoffen. 
496. - Bestandtheile künstlicher Blu- 1889990Se„ Desgl. 
men, d. i. einzelne Blätter, 
Stiele u. s. w., ohne Ver- 
bindung unter einander. 
516. 86 Waaren aus Aluminium, 19 43 In den drei ersten Zeilen der Wie bisher. 
Nickel; feine, insbesondere Bemerkung sind die Worte 
Luxusgegenstände, aus Al- „durch die Verbindung mit 
fenide, ritanniametall, anderen Materialien“ zu 
Bronze, Neusilber, Tom- streichen; am Schlusse der Be- 
back und ähnlichen Legi- merkung hinter „Nr. 521“ ist 
rungen; feine vernirte binzuzufügen- „Gehäuse aus 
Messingwaaren; alle diese den in Spalte 2 genannten 
auch in Verbindung mit unedlen Metallen oder Legi- 
anderen Materialien. rungen von solchen ohne Werk 
zu Taschenuhren unter Nr. 530e 
(Tarifnummer 20 d5)“. 
517. - Taschenuhren. 20 a des Hierunter sind vom 1. Juli 1885|Desgl. 
Jolltarifs an nur diejenigen Taschenuhren 
vom nachzuweisen, welche aus ir- 
15. Juli gend einem Grunde noch nach 
1879. r. 20 a des Zolltarifs vom 
  
  
  
  
15. Juli 1879 mit 600 MA. 
für 100 kg netto verzollt 
werden. Wenn dergleichen 
Verzollungen nicht mehr vor- 
kommen, ist diese Nummer zu 
streichen. — Taschenuhren, 
welche vom 1. Juli 1885 an 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.